Buchungssystem der VHS Wörth am Rhein
in der Kreisvolkshochschule Germersheim
Buchen Sie hier Ihre VHS Kurse online
Gesundheit
- Abendteuer Wechseljahre "Lebenslust statt Wechselfrust"
- Abnehmen-durch inneres Gleichgewicht ins äußere Gleichgewich
- Achtsamkeits - Workshop
- Achtsamkeitsmeditation
- Achtsamkeitstraining
- Aerobic und Muskelkräftigung - auch für Einsteigende
- Bauch-Beine-Po
- Beckenbodentraining
- Besser schlafen bei stressbedingten Schlafproblemen
- Body in Balance - Kurs A
- Body in Balance - Kurs B
- Entspannte Schultern - gelöster Rücken
- Fitness Mix - Für Fortgeschrittene
- Fitness am Vormittag
- Hatha-Yoga - am Samstagvormittag
- Klangzauber erleben
- Mit Ganzheitlichem Augentraining die Sehkraft verbessern
- Pilates
- Pilates - Zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- QiGong - Aufbaukurs
- QiGong - Aufbaukurs für Fortgeschrittene
- QiGong - Fortgeschrittene & Wiedereinsteigende
- QiGong - am Vormittag
- Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag
- Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen - Vortrag
- Wildkräuterführung - Essbare Wildkräuter
- Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band
- Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band Vormittag
- Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer
- Yoga - Kurs A
- Yoga - Kurs B - am Vormittag
- Yoga - Kurs C
- Yoga - Kurs D
- Yoga für Kinder - (nicht nur) für Fußball-Fans
- Yoga für Kinder -"Let it flow" Sonnengruß zu flotter Musik
- Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs A
- Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs B
- Yoga mit Stella Schmitt
- Yoga mit Stella Schmitt
- Yoga und Entspannung - am Vormittag
- Yogastunde - Zugunsten der Lebenshilfe - Kurs A
- Yogastunde - Zugunsten der Lebenshilfe - Kurs B
Kultur - kreatives Gestalten
- Aquarell-Malen - für Kinder (8 bis 12 Jahren)
- Kunstvortrag: Mit anderen Augen - Künstlerinnen im 20. Jhd.
- Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs A
- Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs B
- Nähen - für Kinder und Jugendliche - Grundkurs
- Nähkurs - für Anfänger
- Workshop Kalligraphie - die Kunst des Schönschreibens
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Sprachen
- Deutsch A1.1 für Anfänger
- Englisch B2.2 - Aufbaukurs
- Französisch A1.2 -Aufbaukurs - Online
- Französisch A1.3 - Aufbaukurs
- Französisch A2.3 - Aufbaukurs - Online
- Französisch B1.1 - Aufbaukurs
- Französisch B1.2 - Aufbaukurs
- Italienisch A1.1 - Anfänger*innen
- Italienisch A1.2 - Aufbaukurs
- Spanisch A1.1 - Aufbaukurs
Social Media mit dem Smartphone - Einsteiger (241)
Der Kurs findet am 05.05, 08.05. sowie am 12.05.2025 jeweils von 17-20 Uhr statt.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie Sie Ihr Smartphone optimal verwenden und sicher durch die Welt der sozialen Netzwerke navigieren, Schritt für Schritt und ganz ohne Stress.
Es gibt viele verschiedene Social Media Plattformen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Ob Sie nun auf Facebook mit Familie und Freunden weltweit in Kontakt bleiben möchten, Beiträge teilen und Gruppen beitreten, die Ihre Interessen widerspiegeln oder auf Instagram Fotos und Videos veröffentlichen, kreative Inhalte entdecken und sich inspirieren lassen möchten. Dieser Kurs richtet sich besonders an Personen, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit Social Media haben. Was erwartet Sie?
-Social Media – Was ist das? Welche Vorteile und Gefahren gibt es?
-Welche Plattformen gibt es und was sind die Unterschiede?
-Profil anlegen und sicher gestalten
-Fotos und Videos machen, speichern, bearbeiten und teilen – alles auf Ihrem Smartphone
Grundkenntnisse mit dem Smartphone/Tablet sind erwünscht! Mitzubringen ist: geladenes Smartphone, Ladekabel, Stift und Notizblock
Kursleitung | Andreas Kreichgauer |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz - OG, Seminarraum |
Beginn | am 05.05.2025 um 17:00:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 60 Euro für 3 Kurstage |
Noch Plätze frei
Rhetorik - sicher und vorbereitet sprechen (240)
In diesem Einsteigerkurs werden neben Körpersprache, Sprechtraining, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und -tricks vorgestellt und eingeübt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Praxis. Strukturierter und sicherer sprechen, vortragen und präsentieren. Dieser Basiskurs vermittelt, wie man selbstsicher auftritt und fundierte Präsentationen abhält. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz - OG, Seminarraum |
Beginn | am 31.05.2025 um 09:30:00 bis 15:30:00 |
Gebühr | 35 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Entspannte Schultern - gelöster Rücken (710)
Im Alltag begegnet man oft großen Herausforderungen und körperlichen Anstrengungen, ganz egal ob im Beruf, im Büro, am Schreibtisch, am Computer, zu Hause oder im Haushalt. Anstrengungen führen leicht zu Verspannungen, die sich dann im Schulter- und Rückenbereich bemerkbar machen, da der körperliche Ausgleich fehlt. An diesem Abend gibt es eine Auszeit vom Alltag – Zeit für das eigene Wohlbefinden, für den eigenen Körper. Der Körper, der so gute Dienste tut und dem man erst Beachtung schenkt, wenn er sich bemerkbar macht oder schmerzt. Mit gezielten Übungen können die Teilnehmenden lernen, die Schultern zu entspannen, den Rücken zu lösen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dabei auch gut für sich selbst zu sorgen, sich etwas Gutes zu tun, um bewusster, ausgeruhter und entspannter zu werden. Wohltuend für Körper, Geist und Seele. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und ein Getränk
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 27.05.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Achtsamkeitstraining (720)
Das Leben ist von Schnelllebigkeit, hohen Ansprüchen und Reizüberflutung jeglicher Art gekennzeichnet. Das kann unzufrieden machen und entfernt immer mehr von sich selbst. Man ist in seinem täglichen Trott gefangen. Achtsamkeit kann ein Weg sein, mit sich selbst wieder in Kontakt zu kommen. Achtsamkeit will helfen, sich wach und präsent im Augenblick zu erleben und den Körper, die Gefühle und Gedanken, als auch den Austausch mit der Umgebung klarer wahrzunehmen. Dies kann die Möglichkeit eröffnen, das was gut tut und sich stimmig anfühlt, intensiver zu spüren und zu genießen. Was schwierig scheint, kann aus einer zugewandten und neugierigen Perspektive wertefrei betrachtet werden. Altes kann gehen und Neues entstehen. So kann Achtsamkeit zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Lebensqualität führen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden versuchen, durch Meditation, Achtsamkeitsübungen und Erfahrungsaustausch in der Gruppe Achtsamkeit zu kultivieren. Wie ein Muskel kann auch Achtsamkeit trainiert werden. Es wird empfohlen, eine tägliche Übungszeit für Meditation und Wahrnehmungsübungen einzuplanen. Es sind keine Vorkenntnisse bzw. Meditation erforderlich. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Bienwaldhalle, Eingang Gaststätte - Raum 3 |
Beginn | am 17.02.2025 um 18:15:00 bis 19:45:00 |
Gebühr | 41 Euro für 7 Kurstage |
Noch Plätze frei
Achtsamkeits - Workshop (722)
Achtsamkeit ist mittlerweile in aller Munde. Doch was ist damit tatsächlich gemeint? Und weshalb sollte man Achtsamkeit in seinen Alltag integrieren? Und wenn - dann wie?
Achtsam heißt, jetzt in diesem Moment ganz wach und präsent zu sein, sich und sein Umfeld so wahrzunehmen, wie es sich gerade zeigt. Daraus ergibt sich ein intensives Erleben. Dies bewirkt mehr Genuss und Lebensfreude, aber auch ein klares und direktes Erkennen von Stresssituationen. Die Teilnehmer*innen können sich der Achtsamkeit, dem Erleben im Hier und Jetzt über verschiedene Meditationsformen, Achtsamkeitsübungen und im Erfahrungsaustausch nähern. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer*innen Achtsamkeitsübungen und Anregungen an der Hand, die es ihnen ermöglichen können, Achtsamkeit schrittweise in ihren Alltag zu integrieren. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 01.02.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 20 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Achtsamkeitsmeditation (721)
Achtsamkeitsmeditation führt die Teilnehmenden in die Tiefe des einfachen Seins, bringt sie in Kontakt mit sich selbst und öffnet die Verbundenheit mit allem. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Meditationserfahrung haben und gerne mit anderen einmal in der Woche gemeinsam meditieren wollen. Die Teilnehmenden werden gemeinsam in der Stille sitzen oder andere angeleitete Meditationsformen aus dem Bereich Achtsamkeit praktizieren. Bei jedem Treffen wird es auch die Möglichkeit des Austausches über die gemachten Erfahrungen beim Üben und der Umsetzung von Achtsamkeit im Alltag geben. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, wenn vorhanden Meditationskissen oder Bänkchen, warme Socken und ein Getränk
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Bienwaldhalle, Eingang Gaststätte - Raum 3 |
Beginn | am 28.04.2025 um 18:15:00 bis 19:45:00 |
Gebühr | 36 Euro für 6 Kurstage |
Noch Plätze frei
Klangzauber erleben (712)
Ein Abend, um sich von den Klängen der Klangschalen, Shanti und Sansula verzaubern lassen. Er ist gefüllt mit Bewegung, Entspannung, geführter Klangmeditation und Klangerleben auf dem Körper, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und sich wohlzufühlen. Durch sanfte Bewegungen und Entspannungsübungen wird es leichter zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen, den Klängen zu lauschen und in ihre wohltuenden Schwingungen einzutauchen. Ein Abend zum Genießen und Auftanken. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, evtl. kleines Kissen, warme Socken und ein Getränk.
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 11.02.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer (711)
Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht durch Stress, einen Unfall oder nach der Behandlung beim Zahnarzt, kann die normale, ausgeglichene Position des Kiefers verändern. Folgen sind häufig Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Nackenbeschwerden, Stirn- und Nebenhöhlenprobleme sowie Zähneknirschen oder Beschwerden des unteren Rückens. Die Teilnehmenden lernen sehr sanfte, wirkungsvolle Übungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um Verspannungen lösen zu können und die Kiefermuskulatur kann wohltuend und effektiv ausgeglichen werden. Mitzubringen ist: eine Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, mind. 1/2 Liter Wasser
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 11.03.2025 um 18:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Pilates - Zugunsten des Kinderhospiz Sterntaler (514)
Sich selbst etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig das Kinderhospiz Sterntaler unterstützen. Unter diesem Motto bieten die Volkshochschule Wörth und Britta Dechant-Schickl diesen Pilates-Kurs an.
Die wesentlichen Prinzipien von Pilates sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Mitzubringen ist: Kursgebühr ist im Kurs bei Britta Dechant-Schickl zu entrichten. Bodenmatte oder Decke, rutschfeste Socken, Turnkleidung
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 05.06.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 20 Euro für 4 Kurstage |
Noch Plätze frei
Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag (530)
In den Kursstunden werden unter rückenschonenden Gesichtspunkten Schwerpunkte auf Dehnübungen für die Rückenmuskulatur und die Hüftbeuger sowie Kräftigungsübungen für die Bauch- und Gesäßmuskulatur und die Kniebeuger gesetzt. Die Teilnehmenden lernen, Kraft, Beweglichkeit und Gesundheit des Rückens zu verbessern. Die neu erlernten Übungen, speziell für den Rücken, können dann auch daheim angewendet werden. Dem Kreuzschmerzpatienten kann durch Gymnastik ein wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag vermittelt werden. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte und Gymnastikbekleidung
Kursleitung | Monika Roschel-Lösch |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 27.01.2025 um 09:00:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 72 Euro für 16 Kurstage |
Noch Plätze frei
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band (521)
Die vorbeugende Wirbelsäulengymnastik ist ein gezieltes Muskelaufbautraining für gesundheitsbewusste Menschen. Sie basiert auf den Prinzipien der funktionellen Gymnastik. Sie zielt vorrangig auf die Gesunderhaltung der Wirbelsäule ab und ist auf die Förderung der physiologisch gesunden Haltung des Menschen unter Berücksichtigung individueller Unterschiede ausgereichet. Das Thera-Band unterstützt das spezifische Programm. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen zu Hause alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Turnschuhe oder Socken, 16 Euro für Thera-Band
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 22.01.2025 um 17:00:00 bis 18:00:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Mit Ganzheitlichem Augentraining die Sehkraft verbessern (300)
Sehen ist ein ganzheitlicher Vorgang, bei dem Körper, Psyche und Seele zusammenspielen.
Gleichzeitig sind unsere Augen sehr empfindsame Organe, die durch einseitige Sehgewohnheiten, Anspannungen, Stress und emotionale Erlebnisse beeinträchtigt werden können.So kann beispielsweise eine psychische Anspannung nicht nur zu der bekannten verspannten Nackenmuskulatur führen, sondern auch zu einer Verspannung der Augenmuskeln. Diese wiederum kann sich nachteilig auf das Sehvermögen auswirken.
Mit einfachen Übungen können die Augenmuskeln gezielt angesprochen und entspannt werden - eine Grundvoraussetzung für scharfes und klares Sehen.
Parallel dazu lädt eine Fehlsichtigkeit dazu ein, sich die Ursachen der psychischen und muskulären Anspannung bewusst zu machen und die zugrunde liegenden Themen zu betrachten.
Ziel des Kurses ist es, die Sehfähigkeit natürlich zu verbessern und ein klares, entspanntes Sehen wieder neu zu erlernen. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Bettina Grill |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 13.05.2025 um 17:30:00 bis 19:45:00 |
Gebühr | 14 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Besser schlafen bei stressbedingten Schlafproblemen (302)
Erholsamer Schlaf ist unabdingbar für die Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Und gleichzeitig ist es ein komplexer biologischer Vorgang, der vor allem bei Stress sehr störungsanfällig ist. So kommen sorgenvolle Gedanken oft gerade dann auf, wenn man eigentlich Ruhe finden will, und bei längerem Stress fällt es dem Körper zunehmend schwerer, den Wechsel vom Tagesgeschehen zur abendlichen Entspannung zu bewältigen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden in einem ersten Schritt, Ihre persönliche Schlafproblematik besser zu verstehen. Anschließend erfährt man, was man zur Förderung des Schlafes tun kann, wie man kreisende Gedanken abschalten und einen guten Umgang mit nächtlichem Wachliegen finden kann.
Der Kurs gibt alltagstaugliche Übungen an die Hand, um einen besseren Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen rund um das Schlafen zu finden und abends wieder besser in die Entspannung zu kommen. Abgerundet wird der Kurstag durch eine entspannende Trancereise zur Verbesserung des Schlafes.
Kursleitung | Bettina Grill |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 22.02.2025 um 14:30:00 bis 17:30:00 |
Gebühr | 20 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Abnehmen-durch inneres Gleichgewicht ins äußere Gleichgewich (301)
Beim Abnehmen ist es für viele schwierig, die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten dauerhaft umzustellen. "Irgendetwas" in uns macht das Abnehmen schwer, und abgenommene Pfunde sind nach einer Diät schnell wieder zurück.
Dabei ist bei vielen Betroffenen das Ernährungswissen grundlegend vorhanden - es wird in diesem Kurs durch alltagstaugliche Ernährungstipps und Verhaltenshinweise weiter ergänzt.
Der Schwerpunkt des Kurses liegt vor allem darauf, das innere Gleichgewicht zu stärken. Denn dieses ist die Basis, damit auch der Körper wieder dauerhaft in ein gesundes Gleichgewicht kommen kann.
Kursinhalte sind:
- das Gefühl für den Körper und die eigenen Bedürfnisse verbessern
- körperlichen von emotionalem Hunger unterscheiden
- inneren "Ballast" loswerden
- Selbstzweifel abbauen und ein positives Selbstbild entwickeln
- Trigger Situationen beim Essen entschärfen
- Gewohnheiten, die sich über Jahre eingeschlichen haben, unter die Lupe nehmen
Ziel des Kurses ist es, in einer Gruppe von Gleichgesinnten und einer positiven, wertschätzenden Atmosphäre zu einem gesunden Lebensstil zu finden, der zu Ihnen passt und mit dem Sie sich wohlfühlen.
Kursleitung | Bettina Grill |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 05.03.2025 um 17:30:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 56 Euro für 6 Kurstage |
Noch Plätze frei
Wildkräuterführung - Essbare Wildkräuter (320)
Fit in den Frühling mit jungen Wildkräutern für grüne Smoothies - echte Vitaminbomben aus der Natur! Da heißt es, Frühjahrsmüdigkeit ade! Wildkräuter wieder entdecken und erkennen, die Sinne schärfen für unsere nächste Umgebung. Zum Beispiel Giersch, Brennnessel, Gänseblümchen, Löwenzahn und viele andere essbare Wildkräuter werden die Teilnehmenden kennen lernen und deren Verwendung mit köstlichen Rezeptvorschlägen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Mitzubringen ist: geeignetes, festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung, keine Haustiere, Stofftasche o. Körbchen, kleine Schere
Kursleitung | Pauline Mahler |
Ort | Carl-Benz-Gesamtschule Wörth (IGS), Forststr. 1a - |
Beginn | am 12.04.2025 um 14:00:00 bis 16:15:00 |
Gebühr | 6 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Abendteuer Wechseljahre "Lebenslust statt Wechselfrust" (304)
I’m a woman on fire! Die Wechseljahre sind für Frauen eine Zeit wahrnehmbarer Veränderungen, die eine neue Lebensphase einleiten. Wichtig ist es für die meisten Frauen, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche ernst zu nehmen. Im Workshop werden die Teilnehmer vor allem den psychischen Prozessen Raum geben; Wissenswertes und Nützliches erfahren, um in der Lebensmitte eine gute Balance mit sich selbst zu finden.
Mit anschaulichen Materialien, Bildern und Texten werden die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels betrachtet. Neben inhaltlicher Wissensvermittlung wird das Gespräch und der Austausch der Teilnehmerinnen utereinander ermöglicht. Zum Abschluss des Workshops genießen und entspannen die Teilnehmer gemeinsam bei einer Meditation und lassen den Workshop mit einer Yoga-Einheit, speziell für Frauen, ausklingen. Ein Nachmittag zum Ruhe finden, Stress abbauen und mit neuer Energie in den Alltag zu starten. Mitzubringen ist: Yoga- oder Gymnastikmatte, Decke, Kissen,optional Getränk
Kursleitung | Christine Rössler |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 05.04.2025 um 14:15:00 bis 17:15:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (713)
Zeit für Dich! Die Progressive Muskelentspannung ist einfach, aber wirkungsvoll und hat eine entsprannende Wirkung auf Körper und Psyche. Auf kurzes gezieltes Anspannen von Muskelgruppen folgt eine längere Entspannungsphase. Als Effekt stellt sich ein wohltuender Entspannungsmoment ein, der langfristig die seelische Widerstandsfähigkeit gegen Stress fördert. Dadurch wird eine höhere Lebensqualität erzielt, man erhöht das Wohlbefinden und stärkt das Immunsystem. Mitzubringen ist: Isomatte, kleines Kissen, Decke
Kursleitung | Ariane Knust |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 19.02.2025 um 09:30:00 bis 10:30:00 |
Gebühr | 48 Euro für 8 Kurstage |
Noch Plätze frei
QiGong - am Vormittag (730)
QiGong versteht sich als ganzheitliches System mit Selbstheilungstechniken und Meditation. Es ist ein althergebrachtes und kontinuierlich fortentwickeltes Verfahren, das gesundheitsfördernde Köperhaltungen, Bewegung, Selbstmassage, Atemtechniken und Meditation umfasst. Durch diese Übungsmethoden soll schlechtes Qi aus dem Körper ausgeschieden werden und neues Qi einfließen. In diesem Qi praktizieren wir das aktive QiGong, Übungen in Bewegung. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken.
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Bienwaldhalle, Eingang Gaststätte - Raum 3 |
Beginn | am 24.01.2025 um 10:45:00 bis 11:45:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
QiGong - Aufbaukurs (701)
QiGong ist eine jahrtausendealte Bewegungs- und Heilkunst zur Aktivierung der Lebensenergie und Stärkung der Selbstheilungskräfte, die jeder erlenen kann. Alle Übungen sind weich fließend und bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Konzentration. Regelmäßiges Üben kann das Wohlbefinden steigern und sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken. Mitzubringen ist: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 10.02.2025 um 17:00:00 bis 18:15:00 |
Gebühr | 50 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
QiGong - Aufbaukurs für Fortgeschrittene (700)
Die meditativen Bewegungsübungen des Qigong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzenheilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Qigong bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie können eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus bewirken und können nachhaltig zur Stressreduktion beitragen. Qigong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Die Teilnehmenden vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Aufmerksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben können sie die Gesundheit stärken, die Vitalität verbessern und zur inneren Ruhe finden. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 07.02.2025 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
QiGong - Fortgeschrittene & Wiedereinsteigende (702)
Die meditativen Bewegungsübungen des QiGong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzenheilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. QiGong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie können eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus bewirken und können nachhaltig zur Stressreduktion beitragen. QiGong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Die Teilnehmenden vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Aufmerksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben können sie die Gesundheit stärken, die Vitalität verbessern und zur inneren Ruhe finden. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Mitzubringen ist: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 10.02.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
Yoga mit Stella Schmitt (421)
Yoga ist eine ganzheitliche Methode, die über Körper- und Atemarbeit nachweislich den Geist und somit auch das seelische Gleichgewicht beeinflussen kann. Yoga kann die eigenen Aufgaben zwar nicht abnehmen, aber durch diese Praxis übt man innezuhalten und sich Raum und Zeit zu geben, als notwendige Voraussetzung, um die Qualität des eigenen Alltags aktiv mitzubestimmen. Dieser Kurs ist geeignet für Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Kursleitung | Stella Schmitt |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 30.01.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga und Entspannung - am Vormittag (470)
Yoga ist der perfekte Start in einen neuen Tag und ein wunderbares Mittel, um zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Auch Menschen die an chronischem Stress und Ängsten leiden, finden im Yoga Entspannungstechniken, um wieder zu sich und in ihre Kraft zu kommen.
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Yoga, Atemübungen und Meditation mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombinieren, um zu einer entspannter inneren Grundhaltung zu gelangen. Abschließend können die Teilnehmer durch den Einsatz von tibetischen Klangschalen in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, festes Kissen, bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Kursleitung | Astrid Steinmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 28.01.2025 um 09:30:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 48 Euro für 8 Kurstage |
Fast belegt
Tinnitus - Umgang mit Ohrgeräuschen - Vortrag (303)
Ca. jeder zehnte Bundesbürger leidet an Tinnitus, so der medizinische Fachausdruck für Ohrgeräusche. Viele Betroffene sind in ihrer Lebensqualität erheblich eingeschränkt und fühlen sich dieser Situation und den Geräuschen hilflos ausgeliefert. Unzureichender Informationsstand der Betroffenen und die dadurch falsche Vorstellung, die Verantwortung für die Gesundheit beim Arzt abgeben zu müssen, erschweren zusätzlich die Situation. Durch eine sorgfältige und einfühlsame Information sowie eine sachgerechte Diagnostik können dem Betroffenen Wege aufgezeigt werden, einen besseren Umgang mit dem Tinnitus zu finden und die Lebenssituation zu verbessern.
Jürgen Gläßgen, Leiter der Tinnitus-Selbsthilfegruppe Landau, weist auf mögliche Ursachen und Behandlungsmethoden hin und gibt Hinweise zum Umgang mit Ohrgeräuschen. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Jürgen Gläßgen |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 13.02.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 6 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs A (430)
Yoga am Abend ist eine wunderbare Möglichkeit, den Stress des Tages abzubauen, den Geist zu beruhigen, um den Körper auf eine erholsame Nacht vorzubereiten. Auch Menschen die an chronischem Stress und Ängsten leiden, finden im Yoga Entspannungstechniken, um wieder zu sich und in ihre Kraft zu kommen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Yoga, Atemübungen und Meditation mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombinieren, um zu einer entspannteren inneren Grundhaltung zu gelangen. Abschließend können die Teilnehmenden in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, festes Kissen, bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Kursleitung | Astrid Steinmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 29.01.2025 um 17:15:00 bis 18:45:00 |
Gebühr | 48 Euro für 8 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs B (431)
Yoga am Abend ist eine wunderbare Möglichkeit, den Stress des Tages abzubauen, den Geist zu beruhigen, um den Körper auf eine erholsame Nacht vorzubereiten. Auch Menschen die an chronischem Stress und Ängsten leiden, finden im Yoga Entspannungstechniken, um wieder zu sich und in ihre Kraft zu kommen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Yoga, Atemübungen und Meditation mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombinieren, um zu einer entspannteren inneren Grundhaltung zu gelangen. Abschließend können die Teilnehmenden in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, festes Kissen, bequeme Kleidung, etwas zu trinken.
Kursleitung | Astrid Steinmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 29.01.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 48 Euro für 8 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Stella Schmitt (420)
Yoga ist eine jahrtausendealte Philosophie und zugleich eine ganzheitliche Methode, die über Körperarbeit, Atemtechniken und Konzentrationsübungen auf die Integration der eigenen Persönlichkeit ausgerichtet ist. Die Bewegungen stammen aus dem Hatha-Yoga und werden sehr achtsam und synchronisiert mit der Atmung ausgeführt. Längere Haltephasen können auf körperlicher Ebene fordern und können gleichzeitig die Achtsamkeit und Konzentrationsfähigkeit schulen. Die eigene Körperwahrnehmung und Fitness können dadurch verbessert werden. Dennoch ist Yoga nicht zu verwechseln mit leistungsorientierten Sportarten, denn dieser Übungsweg kann viel mehr bewirken: Stressabbau über vertiefte Entspannung und gleichzeitig erhöhtem Grad an entspannter Wachheit und Klarheit. Nach einer gelungenen Yogaeinheit können sich die Teilnehmenden frisch fühlen, im Einklang mit sich selbst und bereit, die Welt um sich herum mit offenen Augen zu betrachten und sich darauf einzulassen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich gerne körperlich etwas fordern und dabei den Geist nicht vernachlässigen möchten. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken
Kursleitung | Stella Schmitt |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 30.01.2025 um 19:40:00 bis 21:10:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
Yoga - Kurs B - am Vormittag (400)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Tullahalle Maximiliansau, Kronenstraße - |
Beginn | am 28.01.2025 um 09:30:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga - Kurs A (401)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Prot. Friedenskirche, Mozartstr. 6 - Saal, UG |
Beginn | am 27.01.2025 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga - Kurs C (402)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Prot. Friedenskirche, Mozartstr. 6 - Saal, UG |
Beginn | am 28.01.2025 um 17:15:00 bis 18:45:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Yoga - Kurs D (403)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Prot. Friedenskirche, Mozartstr. 6 - Saal, UG |
Beginn | am 28.01.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei
Hatha-Yoga - am Samstagvormittag (410)
Mit Yoga ausgeglichen den Tag beginnen - Yoga für Körper und Geist. Sanfte Asanas aus dem Hatha-Yoga begleiten die Teilnehmenden in den Morgen und schenken Gelassenheit und Ruhe, um mit einem Überblick den Tag zu beginnen. Dies gelingt, wenn besonders die Wirbelsäule gesund und beweglich gehalten wird und der Geist konzentriert und gleichzeitig entspannt ist. Diese Ziele werden in diesem Kurs durch sanfte Asanas (Übungen) und kleine meditative Einheiten geschult. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken, ein festes Kissen (Sitzkissen)
Kursleitung | Claudia Zoller |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 11.01.2025 um 08:00:00 bis 09:30:00 |
Gebühr | 36 Euro für 6 Kurstage |
Noch Plätze frei
Yogastunde - Zugunsten der Lebenshilfe - Kurs A (404)
Yogastunde: Sich selbst etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig den Menschen der Lebenshilfe in Wörth helfen. Unter diesem Motto bieten die Volkshochschule Wörth und Anne Sadowski diese Yogastunde an. Mitzubringen ist: Kursgebühr ist im Kurs bei Anne Sadowski zu entrichten. Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, fest
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 15.03.2025 um 09:30:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 10 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Yogastunde - Zugunsten der Lebenshilfe - Kurs B (405)
Yogastunde: Sich selbst etwas Gutes tun und dabei gleichzeitig den behinderten Menschen der Lebenshilfe in Wörth helfen. Unter diesem Motto bieten die Volkshochschule Wörth und Anne Sadowski diese Yogastunde an. Mitzubringen ist: Kursgebühr ist im Kus bei Anne Sadowski zu entrichten. Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, feste
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 15.03.2025 um 11:15:00 bis 12:45:00 |
Gebühr | 10 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Yoga für Kinder - (nicht nur) für Fußball-Fans (406)
Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre
In diesem Stundenbild "Yoga für Fußball-Fans" dreht sich alles um das Thema Fußball, deshalb darf auch ein Fußball-Spiel in der Yogastunde natürlich nicht fehlen. Darüber hinaus stärken die Kinder mit Übungen, Spielen und Asana ihr Körpergefühl, lernen was Teamgeist ist und schärfen ihren Blick für ein Elfmeter-Schießen. In der Entspannungsphase am Ende der Stunde entspannen die Fußball-Kids und visualisieren schon mal ihren Sieg beim nächsten Spiel.
Lernziel:
Stärkung des Körpergefühls
Lernen, was Teamgeist bedeutet
Verbesserung der Konzentration
Entspannung und Stressabbaus
Anregung der Kreativität
Stärkung der emotionalen Intelligenz Mitzubringen ist: Yoga- oder Gymnastikmatte, optional ein kleines Kissen oder Decke, kleines Getränk
Kursleitung | Christine Rössler |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 10.05.2025 um 10:00:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 7,5 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Yoga für Kinder -"Let it flow" Sonnengruß zu flotter Musik (407)
Altersgruppe: 6 bis 9 Jahre
Im Kurs lernen wir den Sonnengruß A, üben diesen fließend ein und werden zum Abschluss den Sonnengruß zu flotter Musik praktizieren als kleine Choreografie. Ergänzt wird die Einheit mit Atem-Übungen, Asana-Sequenzen, Bewegungsspielen und Visualisierungsübungen.
Lernziel:
Stärkung des Körpergefühls
Verbesserung der Konzentration
Entspannung und Stressabbaus
Anregung der Kreativität
Stärkung der emotionalen Intelligenz Mitzubringen ist: Yoga- oder Gymnastikmatte, optional ein kleines Getränk und ein Kuscheltier
Kursleitung | Christine Rössler |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 24.05.2025 um 10:00:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 7,5 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Fitness am Vormittag (540)
Die Teilnehmenden lernen, ihren Körper nach ganzheitlicher Methode zu trainieren. Lerninhalte sind: Rückenschule, kräftigende und dehnende Körperübungen für die Sehnen und Bänder, Lockerung und Entspannung. Auch lernen die Teilnehmenden die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte und -schuhe
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Bienwaldhalle, Eingang Gaststätte - Raum 3 |
Beginn | am 18.02.2025 um 09:00:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei
Bauch-Beine-Po (550)
Das Training in diesem Kurs baut speziell auf die Kräftigung der Muskeln in den Beinen und im Rumpf auf und man kann eine gute Körperspannung erlangen. Mit vielseitigen Übungen und Intensitäten, dem Einsatz verschiedenster Trainingsgeräte und einer Menge Spaß, können die Teilnehmenden gesetzte Ziele erreichen, den Körper in Form bringen und bei Wunsch Gewicht verlieren. Begleitend erfolgt die Kräftigung des Rückens und der Wirbelsäule. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers runden die einzelnen Stunden ab. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Handtuch und Gymnastikleidung
Kursleitung | Diana Sehringer |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 16.01.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 63 Euro für 14 Kurstage |
Noch Plätze frei
Aerobic und Muskelkräftigung - auch für Einsteigende (510)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein intensives Herz-Kreislauf-Training in Kombination mit einem gezielten Muskeltraining für alle Problemzonen kennen. Unter Berücksichtigung von rückengerechten Aerobic-Übungen, können sie mit abwechslungsreichen Aerobic-Choreographien Kondition, Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit verbessern. In den letzten 20 Minuten kann durch ein intensives Training von Bauch, Beinen, Po, Brust, Schultern und Armen die Muskulatur gekräftigt und gestrafft werden. Die Teilnehmenden lernen die Muskulatur kennen und üben einzelne Muskeln zu ertasten. Dadurch können sie ihren Körper formen und man kann sich wieder richtig wohl in seiner Haut fühlen. Mitzubringen ist: Handtuch, ein Getränk, eine Gymnastikmatte, Sportkleidung, Hallenturnschuhe
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 20.01.2025 um 18:30:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 67,5 Euro für 15 Kurstage |
Fast belegt
Body in Balance - Kurs A (531)
Ein geschmeidiger, starker, aufrechter Rücken - das ist, was alle brauchen. Die Teilnehmenden können durch zahlreiche verschiedene Übungen lernen, die notwendige Kraft zu trainieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die verspannte Muskulatur durch Dehnung und Entspannung zu lockern. Training in der Gruppe als optimaler Ausgleich zu Alltagsbewegungen. Auch lernen die Teilnehmenden die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Gymnastikkleidung, Handtuch
Kursleitung | Anja Weber |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 10.02.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 40 Euro für 8 Kurstage |
Noch Plätze frei
Body in Balance - Kurs B (532)
Ein geschmeidiger, starker, aufrechter Rücken - das ist, was alle brauchen. Die Teilnehmenden können durch zahlreiche verschiedene Übungen lernen, die notwendige Kraft zu trainieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die verspannte Muskulatur durch Dehnung und Entspannung zu lockern. Training in der Gruppe als optimaler Ausgleich zu Alltagsbewegungen. Auch lernen die Teilnehmenden die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Gymnastikkleidung, Handtuch
Kursleitung | Anja Weber |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 28.04.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 40 Euro für 8 Kurstage |
Noch Plätze frei
Beckenbodentraining (513)
Der Beckenboden übernimmt vielfältige Aufgaben. Er verschließt das Becken von unten, trägt die inneren Organe, unterstützt die aufrechte Haltung und sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren. Doch wie stärkt man diese Muskelgruppe, für die man gar kein Gespür hat? In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden mit verschiedenen Übungen ihren Beckenboden zu spüren, gezielt zu trainieren und zu stärken. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 13.03.2025 um 19:00:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 22 Euro für 5 Kurstage |
Noch Plätze frei
Pilates (512)
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen trainiert werden sollen. Diese sind für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich. Pilates schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Die wesentlichen Prinzipien von Pilates sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Mitzubringen ist: Bodenmatte oder Decke, rutschfeste Socken, Turnkleidung, etwas zu Trinken
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 23.01.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 63 Euro für 14 Kurstage |
Ausgebucht
Fitness Mix - Für Fortgeschrittene (511)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein spezielles Herz-Kreislauf-Training aus Schrittkombinationen in Verbindung mit Krafttraining und Dehnung. Begonnen wird mit einem "Warm up". Im Anschluss kommt die Ausdauerphase mit Aerobic und Step-Aerobic, die die Sauerstoffaufnahme erhöht und die Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems verbessert. Als Cool down bzw. zum Abschluss der Stunde gibt es noch ein Training für Bauch, Beine, Po, Brust, Schultern und Armen, ebenso ein intensives Dehnprogramm zur Verbesserung der Beweglichkeit und Entspannung der Muskulatur. Im Laufe des Kurses wird es auch eine Wirbelsäulengymnastik-, Pilates- oder auch Beckenbodengymnastik-Einheit geben. Mitzubringen ist: Handtuch, ein Getränk, eine Gymnastikmatte, Sportkleidung, Hallenturnschuhe
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Europa-Gymnasium Wörth - Turnhalle, Gymnastikraum |
Beginn | am 28.01.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 80 Euro für 16 Kurstage |
Fast belegt
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band Vormittag (520)
Die vorbeugende Wirbelsäulengymnastik ist ein gezieltes Muskelaufbautraining für gesundheitsbewusste Menschen. Sie basiert auf den Prinzipien der funktionellen Gymnastik. Sie zielt vorrangig auf die Gesunderhaltung der Wirbelsäule ab und ist auf die Förderung der physiologisch gesunden Haltung des Menschen unter Berücksichtigung individueller Unterschiede ausgereichet. Das Thera-Band unterstützt das spezifische Programm. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen zu Hause alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Turnschuhe oder Socken, 16 Euro für Thera-Band
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Bienwaldhalle, Eingang Gaststätte - Raum 3 |
Beginn | am 24.01.2025 um 09:30:00 bis 10:30:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Nähen - für Kinder und Jugendliche - Grundkurs (160)
Wer sich schon immer einmal ein Kleidungsstück oder eine Tasche nähen wollte, ist in diesem Kurs genau richtig! Hier lernt man das Zuschneiden, Nähen und den Umgang mit der eigenen Nähmaschine und kann danach stolz auf sein erstes Werk sein. Die Teilnehmenden können zwischen verschiedenen Taschen und einem Kapuzenpullover (Modell Toni/Frau Toni von Schnittreif) wählen. Vorbesprechung: Montag, 10. März 2025, 18:00 Uhr. Mitzubringen ist: Nähmaschine, Stoffschere, Maßband, Stecknadeln, passendes Nähgarn, Stoff, ein kleines Vesper
Kursleitung | Tanja Walz |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 15.03.2025 um 09:00:00 bis 14:00:00 |
Gebühr | 69 Euro für 2 Kurstage |
Noch Plätze frei
Kunstvortrag: Mit anderen Augen - Künstlerinnen im 20. Jhd. (14)
Endlich - für viele Künstlerinnen eröffnet sich nach dem Ende des Ersten Weltkrieges die Möglichkeit an einer der Akademien der Bildenden zu studieren. Die Gleichberechtigung gegenüber den männlichen Kommilitonen war dadurch jedoch noch lange nicht gegeben. Prägende Künstlerinnen jener ersten Stunden, wie Hanna Nagel, erlebten deutliche Vorurteile. Auch mussten oftmals künstlerische Klischees in den textilen Werkstätten bedient werden. Doch andererseits boten Techniken, wie die Fotografie, auch Tätigkeitsfelder, die längst noch nicht jene ausgetretenen Pfade der Malerei hatte. Entdecken Sie spannende Geschichten und eindrückliche Lebenswege einer neuen Epoche.
Kursleitung | Simone Maria Dietz |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 19.02.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 5 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Aquarell-Malen - für Kinder (8 bis 12 Jahren) (115)
Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichen Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs ausgeteilt. Inklusive Materialkosten. Arbeitsmaterial: inkl. Materialkosten Mitzubringen ist: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter, Mallappen
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 10.05.2025 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Workshop Kalligraphie - die Kunst des Schönschreibens (610)
Einführung zum praktischen Umsetzen eines Schriftstücks. Trotz unzähliger Schriftarten, die heute auf dem Computer zur Verfügung stehen, gewinnt die Kalligraphie wieder an Bedeutung. In diesem Workshop erhalten Sie Anleitung durch Erlernen der "Humanistischen Kursive", um eigene kleine Schriftstücke zu gestalten. Neben der reinen Freude und dem Spaß an der Schriftgestaltung werden die Entwürfe sowohl für den eigenen Gebrauch oder als attraktive Geschenkidee nutzbar sein. Mitzubringen ist: Bandzugfeder 2 mm, Federhalter, Tusche oder Kalligraphie-Patronenhalter, Reinigungslappen, Bleistift und Lineal, kariert
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4 - Atelier, 1. |
Beginn | am 08.03.2025 um 14:00:00 bis 16:15:00 |
Gebühr | 27 Euro für 2 Kurstage |
Noch Plätze frei
Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs A (140)
Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an. Mitzubringen ist: Frotteehandtuch, 5,00 Euro Materialkosten für Filz
Kursleitung | Usha Fliehmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 22.02.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs B (141)
Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an. Mitzubringen ist: Frotteehandtuch, Materialkosten für Filz
Kursleitung | Usha Fliehmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 22.02.2025 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Fast belegt
Nähkurs - für Anfänger (650)
Wer sich schon immer einmal ein Kleidungsstück ganz nach seinen Wünschen nähen wollte, ist in diesem Kurs genau richtig! Hier lernt man das Zuschneiden, Nähen und den Umgang mit der eigenen Nähmaschine und fertigt ganz nebenbei ein Kleidungsstück oder eine Tasche nach eigener Wahl an. Zur Vorbesprechung können schon eigene Nähideen (leichter Schnitt/Bild mit näheren Informationen) mitgebracht werden, oder man kann sich erst einmal beraten lassen. Vorbesprechung: Montag, 10. März 2025,18:00 Uhr. Mitzubringen ist: Nähmaschine, Stoffschere, Maßband, Stecknadeln, passendes Nähgarn und Stoff, ein kleines Vesper.
Kursleitung | Tanja Walz |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 15.03.2025 um 14:30:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 69 Euro für 2 Kurstage |
Noch Plätze frei
Eine sensorische Reise in die Weinwelt (10)
Sie sind Weinliebhaber und möchten tiefer in die faszinierende Welt der edlen Tropfen eintauchen? Dann ist unser Weinseminar unter der fachkundigen Leitung der renommierten Weinakademikerin und Agraringenieurin Dr. Susanne Geipert genau das Richtige für Sie!
Tauchen Sie ein in eine sensorische Reise und verkosten Sie eine sorgfältig ausgewählte Kollektion erlesener Weine, die die ganze Bandbreite des Genusses widerspiegeln.
Dr. Susanne Geipert teilt mit Ihnen ihr umfassendes Wissen und ihre Begeisterung für Wein. Unter ihrer Anleitung lernen Sie auf unterhaltsame Art, Weine wie ein Profi zu verkosten und ihre charakteristischen Eigenschaften zu erkennen. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Genuss, Inspiration und neuer Erkenntnisse, der sowohl lehrreich als auch ein Fest für die Sinne sein wird. Mitzubringen ist: € 15,- für Weinproben, Wasser und kleine Snacks (direkt vor Ort zu entrichten)
Kursleitung | Susanne Geipert |
Ort | Festhalle Wörth - Festhalle Wörth |
Beginn | am 21.03.2025 um 18:00:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 25 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Vortrag - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (15)
Wer hilft mir, wenn ...
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt. Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und bestimmen. Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man wünscht. Man erleichtert durch die schriftliche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson die Regelung seiner Angelegenheiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Betreuungsverein der Lebenshilfe e. V. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Holger Bast |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 20.03.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Starkregen-Hochwasser - Grundlagen/mögliche Schutzmaßnahmen (13)
Das Pfingstwochenende Mitte Mai 2024 hat es gezeigt. Starkregen und Hochwasser können auch bei uns in der Verbandsgemeinde für erhebliche Schäden sorgen. Sei es im Zusammenhang mit Starkniederschlägen oder einer Dauerregenlage. In diesem Kurs werden zunächst die meteorologischen und hydrologischen Grundlagen - ohne nötige Vorkenntnisse - anschaulich, aber detailliert erklärt und aufgezeigt, wie man verlässliche Wetter- und Warninformationen erhält. Anschließend werden unterschiedliche Gefahrensituationen vor allem auch im Bereich der Verbandsgemeinde diskutiert, um schließlich einige Vorsorgemöglichkeiten und Verhaltenstipps während und nach den Ereignissen vorzustellen. Herr Neuper spendet sein Honorar an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst in Landau.
Kursleitung | Malte Neuper |
Ort | Festhalle Wörth - Festhalle Wörth |
Beginn | am 01.04.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Polizeiliche Prävention-Einbruchschutz/Opferschutz- Vortrag (12)
Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage "Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?" beschäftigt sich der Vortrag von Kriminalhauptkommissar Hartmut Weis, Fachberater des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und gibt Tipps, wie man sich selbst und sein Eigentum vor Einbrechern schützen kann.
Jeder von uns kann Opfer einer Straftat oder eines schlimmen Ereignisses werden.
Unabhängig von der Schwere einer Straftat stehen die Opferberaterinnen der Polizei als Ansprechpersonen zur Verfügung und versuchen zu helfen und zu unterstützen.
Simone Eisenbarth, Opferberaterin beim Polizeipräsidium Rheinpfalz, informiert in Ihrem Vortrag über die Polizeiliche Opferberatung.
Kursleitung | Simone Eisenbarth |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 12.03.2025 um 17:00:00 bis 18:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Astronomie - für Anfänger und Fortgeschrittene (900)
Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. In diesem Kurs werden sich die Teilnehmenden u.a. mit en Himmelsobjekten wie Neutronensternen und schwarzen Löchern beschäftigen und deren wesentlichen Eigenschaften besprechen. Weitere spannende Themen können jederzeit aufgegriffen werden. Bei wolkenfreiem Himmel können die winterlichen Sternbilder betrachtet werden und durch das Fernrohr der Schulsternwarte die Berge auf dem Mond sowie andere Deep Sky Opjekte bestaunt werden. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, Kosmos Himmelsjahr 2025
Kursleitung | Helmut Schleser |
Ort | Europa Gymnasium, Forststr. 1 - Raum 107 |
Beginn | am 22.01.2025 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
Gartengestaltung mit der Natur (11)
Immer mehr Menschen wünschen sich einen naturnahen Garten, einen Garten, in dem es summt und brummt, der aufgrund seiner Vielfalt nicht nur uns Menschen, sondern auch Vögeln, Insekten, Eidechsen und vielen weiteren Tieren einen Lebensraum bietet. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln auch Ihren Garten zum Refugium für unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt machen können. Daneben erhalten Sie Tipps, wie Sie eine artenreiche, ansprechende und doch wenig pflegeintensive Pflanzung im Vorgarten umsetzen oder gar Ihren jetzigen Schottergarten in einen Lebensraum für Insekten und Pflanzen umwandeln können.
Kursleitung | Susanne Wien |
Ort | Festhalle Wörth - Festhalle Wörth |
Beginn | am 25.03.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Deutsch A1.1 für Anfänger (845)
Die Teilnehmer lernen im Kurs die ersten Grundlagen der deutschen Sprache, darunter einfache Sätze, Vokabeln für den Alltag und erste Grammatikregeln.
Kursinhalte:
* Einführung in die deutsche Sprache: Begrüßungen, Vorstellungen und einfache Gespräche
* Grundwortschatz: Zahlen, Farben, Familie, Alltagssituationen
* Hörverstehen und Sprechtraining: einfache Dialoge verstehen und führen
* Basisgrammatik: Personalpronomen, Verben im Präsens, einfache Satzstrukturen
* Erste schriftliche Übungen: kurze Texte und E-Mails schreiben Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier,Kurs-und Arbeitsbuch A1.1, Telc, ISBN:078-3-9464447-80-1
Kursleitung | Mehrnush Ghasemi |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz - OG, Seminarraum |
Beginn | am 18.02.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei
Englisch B2.2 - Aufbaukurs (830)
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits vertiefte Englischkenntnisse haben.
Im Kurs werden die bereits vorhandenen grammatikalischen Kenntnisse aufgefrischt. Darüber hinaus bietet dieser Kurs eine intensive Auseinandersetzung mit der Sprache anhand von Konversationsübungen (Alltagsthemen sowie tagesaktuelles Geschehen), Textarbeit, themenbezogene und freie Diskussionsrunden sowie landeskundliche Themen. Neueinsteiger jederzeit willkommen! Mitzubringen ist: Unterrichtsmaterialien nach Absprache im Kurs, Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz - OG, Seminarraum |
Beginn | am 30.04.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Noch Plätze frei
Französisch A1.2 -Aufbaukurs - Online (844)
Französisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist das Erreichen des Niveaus A1. Quereinsteigende sind herzlich willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, "Perspectives Allez-y!, A1", Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Online-Kurs - Online-Kurs |
Beginn | am 05.02.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 102 Euro für 17 Kurstage |
Fast belegt
Französisch A1.3 - Aufbaukurs (843)
Französisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt vermehrt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es, die Niveaustufe A1 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, "Perspectives Allez-y!", A1, Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Bürgerhaus Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße - 1 |
Beginn | am 03.02.2025 um 19:35:00 bis 21:05:00 |
Gebühr | 102 Euro für 17 Kurstage |
Fast belegt
Französisch A2.3 - Aufbaukurs - Online (842)
Französisch für Fortgeschrittene. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es, die Niveaustufe A2 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind herzlich willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, "Perspectives Allez-y! A2, Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Online-Kurs - Online-Kurs |
Beginn | am 04.02.2025 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 102 Euro für 17 Kurstage |
Fast belegt
Französisch B1.1 - Aufbaukurs (841)
Französisch für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel es, die Niveaustufe B1 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen! Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 04.02.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 102 Euro für 17 Kurstage |
Fast belegt
Französisch B1.2 - Aufbaukurs (840)
Französisch für Fortgeschrittene mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es, die Niveaustufe B1 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, "Perspectives Allez-y B1", Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Bürgerhaus Maximiliansau - EG, Raum 1 |
Beginn | am 03.02.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 102 Euro für 17 Kurstage |
Noch Plätze frei
Italienisch A1.1 - Anfänger*innen (860)
Italienisch für Anfänger bzw. Interessierte mit Grundkenntnissen.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung in Sprechsituationen wie im Restaurant, Hotel und/oder beim Einkauf. Lernziel ist das Erreichen der Niveaustufe A1. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, Allegro A1, Klett-Verlag
Kursleitung | Jürgen Nowotschin |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - 1. OG, Raum 4 |
Beginn | am 13.03.2025 um 19:30:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 66 Euro für 11 Kurstage |
Noch Plätze frei
Italienisch A1.2 - Aufbaukurs (861)
Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung von Sprechsituationen im Restaurant, Hotel und beim Einkauf. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, Lehrwerk Allegro A1, Klett-Verlag ISBN 978-3-12-525580-7
Kursleitung | Jürgen Nowotschin |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - 1. OG, Raum 4 |
Beginn | am 13.03.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 66 Euro für 11 Kurstage |
Noch Plätze frei
Spanisch A1.1 - Aufbaukurs (850)
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen, die ihr Spanisch festigen oder auffrischen wollen. Lernziel ist das Erreichen der Niveaustufe A1, einfache Wörter und Sätze verstehen zu können, die Grundgrammatik zu erlernen und sich im Urlaub verständigen können. Lerninhalte in diesem Kurs sind:
- Eine Wohnung beschreiben
- Einrichtungsgegenstände benennen
- Estar und Gerundium
- Steigerung der Adjektive Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Fabiola Barandiaran |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 23.01.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei