Buchungssystem der VHS Wörth am Rhein
in der Kreisvolkshochschule Germersheim
Buchen Sie hier Ihre VHS Kurse online
Beruf
Gesundheit
- Achtsamkeit - Workshop
- Achtsamkeitsmeditation
- Achtsamkeitstraining
- Aerobic und Muskelkräftigung - auch für Einsteiger*innen
- Bauch-Beine-Po
- Beikoststart - Workshop
- Body in Balance
- Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden - Vortrag
- Entspannte Schultern - gelöster Rücken
- Fitness am Vormittag
- Fitness-Mix - für Fortgeschrittene
- Keine Angst vorm E-Rezept - Gemeinsam bekommen wir das hin
- KlangZauber erleben
- Leben mit Demenz - Vortragsreihe - Zwischen Selbstbestimmung
- Pilates
- Qi Gong - Aufbaukurs
- Qi Gong - Für Anfänger*innen II
- Qi Gong - Für Fortgeschrittene und Wiedereinsteigende
- Qi Gong - am Vormittag
- Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag
- Stillvorbereitungskurs - Basiswissen Stillstart
- Wildkräuterführung in Büchelberg - im Herbst
- Wildkräuterführung in Büchelberg - im Spätsommer
- Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - am Mittwoch
- Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - am Vormittag
- Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer
- Yoga - in Maximiliansau
- Yoga für Fortgeschrittene mit Stella Schmitt - am Donnerstag
- Yoga mit Anne Sadowski - Kurs A
- Yoga mit Anne Sadowski - Kurs B
- Yoga mit Anne Sadowski - Kurs C
- Yoga mit Christina Berti - am Mittwoch - Kurs A
- Yoga mit Christina Berti - am Mittwoch - Kurs B
- Yoga mit Claudia Zoller - am Montagmorgen
- Yoga mit Claudia Zoller - in Büchelberg
- Yoga mit Stella Schmitt - am Donnerstag
Junge VHS
- Aquarell-Malen (für Kinder von 8 bis 12 Jahren)
- Kindertöpfern - Adventstöpfern (ab 6 Jahre ) - Kurs A
- Kindertöpfern - Adventstöpfern (ab 6 Jahre) - Kurs B
- Kindertöpfern - Halloween (ab 6 Jahre)
- Kindertöpfern - Herbst (ab 6 Jahre) - Kurs A
- Kindertöpfern - Herbst (ab 6 Jahre) - Kurs B
- Kindertöpfern - Lichterhäuschen (ab 6 Jahre) - Kurs A
- Kindertöpfern - Lichterhäuschen (ab 6 Jahre) - Kurs B
- Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs A
- Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs B
Kultur - kreatives Gestalten
Politik - Gesellschaft - Umwelt
- Astronomie - für Anfänger und Fortgeschrittene
- Astronomie und Musik - Vortrag zum Mond
- Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt - Vortrag
- Erbbaurecht - Vortrag
- Multivision Australien - Der Süden
- Polizeiliche Prävention - Einbruchschutz - Vortrag
- Resilienz
- Vortrag - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Sprachen
- English B2 Teil 2 - Aufbaukurs
- Französisch A1 Teil 2 - Aufbaukurs
- Französisch A2 Teil 3 - Aufbaukurs
- Französisch B1 Teil 1 - Aufbaukurs
- Italienisch A1 Teil 2 - Aufbaukurs
- Online - Französisch A1 - Teilnehmende mit Grundkenntnissen
- Online-Französisch A2 Teil 2 - Aufbaukurs
- Spanisch A1 Teil 2 - Anfänger*innen mit Vorkenntnissen
Rhetorik - sicher und vorbereitet sprechen (240)
In diesem Einsteigerkurs werden neben Körpersprache, Sprechtraining, Mimik und Gestik auch der Aufbau einer guten Rede sowie Präsentationshilfen und -tricks vorgestellt und eingeübt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Praxis. Strukturierter und sicherer sprechen, vortragen und präsentieren. Dieser Basiskurs vermittelt, wie man selbstsicher auftritt und fundierte Präsentationen abhält. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz - OG, Seminarraum |
Beginn | am 07.10.2023 um 09:30:00 bis 16:30:00 |
Gebühr | 35 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Rechnungswesen - Einführung in die Systematik d. Buchführung (230)
Rechnungswesen ist ein Teil der Betriebswirtschaftslehre und beschäftigt sich mit der Erfassung aller Vorfälle in einem Unternehmen. Es dient dem Zweck der Planung, Steuerung und Kontrolle des betrieblichen Geschehens. In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Buchführung: Aufgaben, gesetzliche Vorschriften, Begriffsdefinitionen (Kapital und Vermögen), Inventur und Inventar, Bilanz, GuV, betriebswirtschaftliche Auswertung (bWA), Umsatzsteuer und einfache Buchungssätze. Lernziel ist, das Rechnungswesen zu verstehen und Buchungen vornehmen zu können. Geeignet für Teilnehmende, die das Rechnungswesen erlernen oder auffrischen wollen. Mitzubringen ist: Taschenrechner, Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Turgay Cakmak |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - 1. OG, Raum 4 |
Beginn | am 08.11.2023 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 50 Euro für 6 Kurstage |
Kurs findet nicht statt
Yoga für Fortgeschrittene mit Stella Schmitt - am Donnerstag (420)
Yoga ist eine jahrtausendealte Philosophie und zugleich eine ganzheitliche Methode, die über Körperarbeit, Atemtechniken und Konzentrationsübungen auf die Integration der eigenen Persönlichkeit ausgerichtet ist. Die Bewegungen stammen aus dem Hatha-Yoga und werden sehr achtsam und synchronisiert mit der Atmung ausgeführt. Längere Haltephasen können auf körperlicher Ebene fordern und können gleichzeitig die Achtsamkeit und Konzentrationsfähigkeit schulen. Die eigene Körperwahrnehmung und Fitness können dadurch verbessert werden. Dennoch ist Yoga nicht zu verwechseln mit leistungsorientierten Sportarten, denn dieser Übungsweg kann viel mehr bewirken: Stressabbau über vertiefte Entspannung und gleichzeitig erhöhtem Grad an entspannter Wachheit und Klarheit. Nach einer gelungenen Yogaeinheit können sich die Teilnehmenden frisch fühlen, im Einklang mit sich selbst und bereit, die Welt um sich herum mit offenen Augen zu betrachten und sich darauf einzulassen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich gerne körperlich etwas fordern und dabei den Geist nicht vernachlässigen möchten. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung und warme Socken
Kursleitung | Stella Schmitt |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 07.09.2023 um 19:40:00 bis 21:10:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Stella Schmitt - am Donnerstag (421)
Yoga ist eine ganzheitliche Methode, die über Körper- und Atemarbeit nachweislich den Geist und somit auch das seelische Gleichgewicht beeinflussen kann. Yoga kann die eigenen Aufgaben zwar nicht abnehmen, aber durch diese Praxis übt man, innezuhalten und sich Raum und Zeit zu geben, als notwendige Voraussetzung, um die Qualität des eigenen Alltags aktiv mitzubestimmen. Dieser Kurs ist geeignet für Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Sitzkissen, Decke, bequeme Kleidung und warme Socken
Kursleitung | Stella Schmitt |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 07.09.2023 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Aerobic und Muskelkräftigung - auch für Einsteiger*innen (510)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein intensives Herz-Kreislauf-Training in Kombination mit einem gezielten Muskeltraining für alle Problemzonen kennen. Unter Berücksichtigung von rückengerechten Aerobic-Übungen können sie mit abwechslungsreichen Aerobic-Choreographien Kondition, Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit verbessern. In den letzten 20 Minuten kann durch ein intensives Training von Bauch, Beinen, Po, Brust, Schultern und Armen die Muskulatur gekräftigt und gestrafft werden. Die Teilnehmenden lernen die Muskulatur kennen und üben, einzelne Muskeln zu ertasten. Dadurch können sie ihren Körper formen und man kann sich wieder richtig wohl in seiner Haut fühlen. Mitzubringen ist: Handtuch, ein Getränk, eine Gymnastikmatte, Sportkleidung und Hallenturnschuhe
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 04.09.2023 um 18:30:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 50 Euro für 11 Kurstage |
Fast belegt
Yoga mit Christina Berti - am Mittwoch - Kurs A (430)
Ob körperliche Gesundheit, mehr Lebensenergie, Entspannung und weniger Stress oder ruhigere Gedanken und mehr Zufriedenheit. Mit Yoga kann vieles möglich sein. Durch verschiedene Yogaübungen, mal kraftvoll und fordernd, mal ruhig und sanft ausgeführt, wird die Muskulatur gekräftigt und sanft gedehnt, der Rücken mobilisiert und der Gleichgewichtssinn trainiert. Der Atem spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Die Aufmerksamkeit während der Übung auf ihn gerichtet, können die Teilnehmenden im Hier und Jetzt, im gegenwärtigen Augenblick sein. Eine Entspannung rundet die jeweilige Yogaübungsstunde ab.
Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen.
Kursleitung | Christina Berti |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 13.09.2023 um 17:15:00 bis 18:45:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Christina Berti - am Mittwoch - Kurs B (431)
Ob körperliche Gesundheit, mehr Lebensenergie, Entspannung und weniger Stress oder ruhigere Gedanken und mehr Zufriedenheit. Mit Yoga ist vieles möglich. Durch verschiedene Yogaübungen, mal kraftvoll und fordernd, mal ruhig und sanft ausgeführt, wird die Muskulatur gekräftigt und sanft gedehnt, der Rücken mobilisiert und der Gleichgewichtssinn trainiert. Der Atem spielt dabei eine ganz besondere Rolle. Die Aufmerksamkeit während der Übung auf ihn gerichtet, können den Teilnehmenden im Hier und Jetzt, im gegenwärtigen Augenblick sein. Eine Entspannung rundet die jeweilige Yogaübungsstunde ab. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken, festes Kissen.
Kursleitung | Christina Berti |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 13.09.2023 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Body in Balance (531)
Ein geschmeidiger, starker, aufrechter Rücken - das ist, was alle brauchen. Die Teilnehmenden lernen durch zahlreiche verschiedene Übungen, die notwendige Kraft zu trainieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die verspannte Muskulatur durch Dehnung und Entspannung zu lockern. Training in der Gruppe als optimaler Ausgleich zu Alltagsbewegungen. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Handtuch und Gymnastikleidung
Kursleitung | Anja Weber |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 11.09.2023 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 45 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Entspannte Schultern - gelöster Rücken (711)
Im Alltag begegnet man oft großen Herausforderungen und körperlichen Anstrengungen, ganz egal ob im Beruf, im Büro, am Schreibtisch, am Computer, zu Hause oder im Haushalt. Anstrengungen führen leicht zu Verspannungen, die sich dann im Schulter- und Rückenbereich bemerkbar machen, da der körperliche Ausgleich fehlt. An diesem Abend gibt es eine Auszeit vom Alltag – Zeit für das eigene Wohlbefinden, für den eigenen Körper. Der Körper, der so gute Dienste tut und dem man erst Beachtung schenkt, wenn er sich bemerkbar macht oder schmerzt. Mit gezielten Übungen lernen die Teilnehmenden die Schultern zu entspannen, den Rücken zu lösen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dabei auch gut für sich selbst zu sorgen, sich etwas Gutes zu tun, um bewusster, ausgeruhter und entspannter zu werden. Wohltuend für Körper, Geist und Seele. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und 1/2 Liter Wasser
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 07.11.2023 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
KlangZauber erleben (712)
Ein Abend, um sich von den Klängen der Klangschalen, Shanti und Sansula verzaubern lassen. Er ist gefüllt mit Bewegung, Entspannung, geführter Klangmeditation und Klangerleben auf dem Körper, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und sich wohlzufühlen. Durch sanfte Bewegungen und Entspannungsübungen wird es leichter zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen, den Klängen zu lauschen und in ihre wohltuenden Schwingungen einzutauchen. Ein Abend zum Genießen und Auftanken. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und ein Getränk
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 14.11.2023 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Leben mit Demenz - Vortragsreihe - Zwischen Selbstbestimmung (300)
Die Kreisvolkshochschule bietet in Kooperation mit den vier Pflegestützpunkten im Landkreis Germersheim eine Vortragsreihe zum Thema "Leben mit Demenz" an.
Die Vortragsreihe besteht aus vier voneinander unabhängigen Terminen. Fachkräfte halten einen Impulsvortrag mit wichtigen Hintergrundinformationen und führen dadurch zu interessante Diskussionsanreize. Im ersten Halbjahr wurden bereits zwei Vorträge zum Thema: "Ich will nach Hause - Wertschätzender Umgang mit demenzkranken Menschen, Validation" und "Ursache und Behandlung", durchgeführt.
Im zweiten Halbjahr werden angeboten:
Vortrag 3: 20.09.2023 (Kurs-Nr.: F3033001KV) - "Sich selbst nicht vergessen - Pflegende Angehörige und was Sie für sich selbst tun können", Germersheim, Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus
Vortrag 4: 09.11 2023, (Kurs-Nr.: F3033002WÖ) - "Zwischen Selbstbestimmung und Fürsorge - Vorsorgevollmachten und ihre Grenzen", Christiane Lossin und Holger Bast, Wörth, Stadtbücherei
Ihre Anmeldung nimmt jede Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule entgegen. Eine Anmeldung ist auch zu einzelnen Terminen möglich.
Die Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Beratungsstellen für pflegebedürftige Menschen, ihre Angehörigen und interessierte Bürger*innen. Die Mitarbeiterinnen beraten kostenfrei und unverbindlich zu allen Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit, Krankheit, Behinderung und Alter.
Die Vorträge werden kostenfrei angeboten, da die Kosten durch Fördermittel der Pflegestützpunkte übernommen werden.
Kursleitung | Holger Bast |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 13.12.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - am Mittwoch (520)
Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leistungsfähigkeit aller wichtigen Muskelpartien. Hier können die Teilnehmenden die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik kennen lernen, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentrieren. Ebenso erfahren sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung oder dem falschen Bewegungsablauf entgegenwirken und somit die Folgen vermindern könnte. Mit diesen Übungen vermeiden die Teilnehmenden einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum, was im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen kann. Auch lernen sie, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Arbeitsmaterial: zzgl. ca. 16 Euro für Thera-Band Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Turnschuhe oder Socken
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 06.09.2023 um 17:00:00 bis 18:00:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - am Vormittag (521)
Das Training mit dem Thera-Band ist eine sehr wirkungsvolle Methode zur Steigerung der Leistungsfähigkeit aller wichtigen Muskelpartien. Hier können die Teilnehmenden die zentralen Übungen der Wirbelsäulengymnastik kennen lernen, die sich auf die Stärkung und Kontrolle der stabilisierenden Muskulatur konzentrieren. Ebenso erfahren sie, wie man der einseitigen Dauerbelastung oder dem falschen Bewegungsablauf entgegenwirken und somit die Folgen vermindern könnte. Mit diesen Übungen vermeiden die Teilnehmenden einen ungleichmäßigen Zug der Muskulatur um ein Gelenk herum, was im Laufe der Zeit zu Verletzungen führen kann. Auch lernen sie, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Arbeitsmaterial: zzgl. ca. 16 Euro für Thera-Band Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Turnschuhe oder Socken
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 08.09.2023 um 09:30:00 bis 10:30:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Qi Gong - am Vormittag (730)
Qi Gong versteht sich als ganzheitliches System mit Selbstheilungstechniken und Meditation. Es ist ein althergebrachtes und kontinuierlich fortentwickeltes Verfahren, das gesundheitsfördernde Köperhaltungen, Bewegung, Selbstmassage, Atemtechniken und Meditation umfasst. Durch diese Übungsmethoden soll schlechtes Qi aus dem Körper ausgeschieden werden und neues Qi einfließen. In diesem Qi praktizieren wir das aktive Qi Gong, Übungen in Bewegung. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, bequeme Kleidung und warme Socken
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 08.09.2023 um 10:45:00 bis 11:45:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei
Achtsamkeitstraining (720)
Das Leben ist von Schnelllebigkeit, hohen Ansprüchen und Reizüberflutung jeglicher Art gekennzeichnet. Das kann unzufrieden machen und entfernt immer mehr von sich selbst. Man ist in seinem täglichen Trott gefangen. Achtsamkeit kann ein Weg sein, mit sich selbst wieder in Kontakt zu kommen. Achtsamkeit will helfen, sich wach und präsent im Augenblick zu erleben und den Körper, die Gefühle und Gedanken, als auch den Austausch mit der Umgebung klarer wahrzunehmen. Dies kann die Möglichkeit eröffnen, das was gut tut und sich stimmig anfühlt, intensiver zu spüren und zu genießen. Was schwierig scheint, kann aus einer zugewandten und neugierigen Perspektive wertefrei betrachtet werden. Altes kann gehen und Neues entstehen. So kann Achtsamkeit zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Lebensqualität führen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden versuchen, durch Meditation, Achtsamkeitsübungen und Erfahrungsaustausch in der Gruppe Achtsamkeit zu kultivieren. Wie ein Muskel kann auch Achtsamkeit trainiert werden. Es wird empfohlen, eine tägliche Übungszeit für Meditation und Wahrnehmungsübungen einzuplanen. Es sind keine Vorkenntnisse bzw. Meditation erforderlich. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken, Getränk, Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 11.09.2023 um 18:15:00 bis 19:45:00 |
Gebühr | 36 Euro für 6 Kurstage |
Noch Plätze frei
Achtsamkeitsmeditation (721)
Achtsamkeitsmeditation führt die Teilnehmenden in die Tiefe des einfachen seins, bringt sie in Kontakt mit sich selbst und öffnet die Verbundenheit mit allem. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Meditationserfahrung haben und gerne mit anderen einmal in der Woche gemeinsam meditieren wollen. Die Teilnehmenden werden gemeinsam in der Stille sitzen oder andere angeleitete Meditationsformen aus dem Bereich Achtsamkeit praktizieren. Bei jedem Treffen wird es auch die Möglichkeit des Austausches über die gemachten Erfahrungen beim Üben und der Umsetzung von Achtsamkeit im Alltag geben. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, wenn vorhanden Meditationskissen oder Bänkchen, warme Socken und ein Getränk
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 30.10.2023 um 18:15:00 bis 19:45:00 |
Gebühr | 36 Euro für 6 Kurstage |
Kurs findet nicht statt
Achtsamkeit - Workshop (722)
Achtsamkeit ist mittlerweile in aller Munde. Doch was ist damit tatsächlich gemeint? Und weshalb sollte man Achtsamkeit in seinen Alltag integrieren? Und wenn - dann wie?
Achtsam heißt, jetzt in diesem Moment ganz wach und präsent zu sein, sich und sein Umfeld so wahrzunehmen, wie es sich gerade zeigt. Daraus ergibt sich ein intensives Erleben. Dies bewirkt mehr Genuss und Lebensfreude, aber auch ein klares und direktes Erkennen von Stresssituationen. Die Teilnehmenden können sich der Achtsamkeit, dem Erleben im Hier und Jetzt über verschiedene Meditationsformen, Achtsamkeitsübungen und im Erfahrungsaustausch nähern. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden Achtsamkeitsübungen und Anregungen an der Hand, die es ihnen ermöglichen können, Achtsamkeit schrittweise in ihren Alltag zu integrieren. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, Getränk
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 11.11.2023 um 09:30:00 bis 12:30:00 |
Gebühr | 20 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Fitness am Vormittag (540)
Die Teilnehmenden lernen, ihren Körper nach ganzheitlicher Methode zu trainieren. Lerninhalte sind: Rückenschule, kräftigende und dehnende Körperübungen für die Sehnen und Bänder, Lockerung und Entspannung. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte und -schuhe
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 12.09.2023 um 09:00:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Fitness-Mix - für Fortgeschrittene (511)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein spezielles Herz-Kreislauf-Training aus Schrittkombinationen in Verbindung mit Krafttraining und Dehnung. Begonnen wird mit einem "Warm up". Im Anschluss kommt die Ausdauerphase mit Aerobic und Step-Aerobic, die die Sauerstoffaufnahme erhöht und die Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems verbessert. Als Cooldown bzw. zum Abschluss der Stunde gibt es noch ein Training für Bauch, Beine, Po, Brust, Schultern und Armen, ebenso ein intensives Dehnprogramm zur Verbesserung der Beweglichkeit und Entspannung der Muskulatur. Im Laufe des Kurses wird es auch eine Wirbelsäulengymnastik-, Pilates- oder auch Beckenbodengymnastik-Einheit geben. Mitzubringen ist: Handtuch, ein Getränk, eine Gymnastikmatte, Sportkleidung und Hallenturnschuhe.
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | DRK-Heim Wörth - Am Wasserturm |
Beginn | am 05.09.2023 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 11 Kurstage |
Noch Plätze frei
Pilates (512)
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen trainiert werden sollen. Diese sind für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich. Pilates schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Die wesentlichen Prinzipien von Pilates sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung. Mitzubringen ist: Bodenmatte oder Decke, rutschfeste Socken, Turnkleidung, etwas zu Trinken
Kursleitung | Britta Dechant |
Ort | Grundschule Dorschberg, Zeisigweg - Gymnastikraum |
Beginn | am 07.09.2023 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 50 Euro für 11 Kurstage |
Ausgebucht
Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag (530)
In den Kursstunden werden unter rückenschonenden Gesichtspunkten Schwerpunkte auf Dehnübungen für die Rückenmuskulatur und die Hüftbeuger sowie Kräftigungsübungen für die Bauch- und Gesäßmuskulatur und die Kniebeuger gesetzt. Die Teilnehmenden lernen, Kraft, Beweglichkeit und Gesundheit des Rückens zu verbessern. Die neu erlernten Übungen, speziell für den Rücken, können dann auch daheim angewendet werden. Dem Kreuzschmerzpatienten kann durch Gymnastik ein wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag vermittelt werden. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte und Gymnastikkleidung
Kursleitung | Monika Roschel-Lösch |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 11.09.2023 um 09:00:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 54 Euro für 12 Kurstage |
Fast belegt
Wildkräuterführung in Büchelberg - im Herbst (321)
Essbare Blätter, Blüten, Früchte, Samen und Wurzeln
Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmenden essbare Wildkräuter, Blüten, Früchte, Samen und Wurzeln entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine andere Intensität an Wirkstoffen. Bei der Führung erfahren die Teilnehmenden köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen, die direkt vor der Haustür wachsen. Alles was sich der Verbraucher wünschen kann ist regional, saisonal und 100 Prozent bio und dabei noch ganz umsonst. Manche Pflanzen und Wurzeln sind auch im Winter genießbar und können vorbeugend heilen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen.
Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, Stoffbeutel
Kursleitung | Pauline Mahler |
Ort | Wasserturm in Büchelberg (Turmstraße) - Grillhütte |
Beginn | am 14.10.2023 um 14:00:00 bis 16:15:00 |
Gebühr | 6 Euro für 1 Kurstage |
Fast belegt
Yoga - in Maximiliansau (400)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, können Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst werden, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Tullahalle Maximiliansau, Kronenstraße - |
Beginn | am 19.09.2023 um 09:30:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 66 Euro für 11 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Anne Sadowski - Kurs A (401)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, können Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst werden, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Prot. Friedenskirche, Mozartstr. 6 - Saal, UG |
Beginn | am 18.09.2023 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 66 Euro für 11 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Anne Sadowski - Kurs B (402)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, können Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst werden, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Prot. Friedenskirche, Mozartstr. 6 - Saal, UG |
Beginn | am 19.09.2023 um 17:15:00 bis 18:45:00 |
Gebühr | 66 Euro für 11 Kurstage |
Fast belegt
Yoga mit Anne Sadowski - Kurs C (403)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung, warme Socken und ein festes Kissen
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Prot. Friedenskirche, Mozartstr. 6 - Saal, UG |
Beginn | am 19.09.2023 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 66 Euro für 11 Kurstage |
Ausgebucht
Wildkräuterführung in Büchelberg - im Spätsommer (320)
Essbare Blätter, Blüten, Früchte und Samen
Unter fachkundiger Leitung werden die Teilnehmer essbare Wildkräuter, Blüten, Früchte, und Samen entdecken, kennenlernen und erfahren, wie sie verwendet werden können. In jeder Jahreszeit entwickeln Wildkräuter eine andere Intensität an Wirkstoffen. Bei der Führung erfahren die Teilnehmenden köstliche Rezeptvorschläge und die Wirkung verschiedener Wildpflanzen, die direkt vor der Haustür wachsen. Alles was sich der Verbraucher wünschen kann ist regional, saisonal und 100 Prozent bio und dabei noch ganz umsonst. Manche Pflanzen sind auch im Winter genießbar und können vorbeugend heilen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bitte keine Haustiere mitbringen. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier, Stoffbeutel
Kursleitung | Pauline Mahler |
Ort | Wasserturm in Büchelberg (Turmstraße) - Grillhütte |
Beginn | am 23.09.2023 um 14:00:00 bis 16:15:00 |
Gebühr | 6 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Qi Gong - Für Fortgeschrittene und Wiedereinsteigende (700)
Die meditativen Bewegungsübungen des Qi Gong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzenheilkunde einen der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Qi Gong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie können eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus bewirken und können nachhaltig zur Stressreduktion beitragen. Qi Gong kann helfen, den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
In diesem Kurs werden die Übungen intensiv erarbeitet und weiter vertieft, um den Energiefluss besser wahrnehmen zu können. Die Teilnehmenden können ihre innere Ruhe stärken und können eine heitere Gelassenheit entwickeln, die nachhaltig auf den Alltag wirken kann. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraussetzung: Alltagsübungen, Harmonien, Brokate, Herz Qi Gong, Chan Mi und Grundkenntnisse des Stillen Qi Gong. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, warme Socken, bequeme Kleidung und ein kleines Kissen
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 15.09.2023 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
Qi Gong - Für Anfänger*innen II (701)
Qi Gong ist eine jahrtausendealte Bewegungs- und Heilkunst zur Aktivierung der Lebensenergie und Stärkung der Selbstheilungskräfte, die jeder erlenen kann. Alle Übungen sind weich fließend und bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Konzentration. Regelmäßiges Üben kann das Wohlbefinden steigern und sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, warme Socken, bequeme Kleidung und ein kleines Kissen
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 11.09.2023 um 17:00:00 bis 18:15:00 |
Gebühr | 50 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Qi Gong - Aufbaukurs (702)
Die meditativen Bewegungsübungen des Qi Gong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzenheilkunde einen der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Qi Gong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie können eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus bewirken und können nachhaltig zur Stressreduktion beitragen. Qi Gong kann helfen, den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Die Teilnehmenden vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Aufmerksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben können sie die Gesundheit stärken, die Vitalität verbessern und zur inneren Ruhe finden. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen. Mitzubringen ist: Matte, Decke oder großes Handtuch, warme Socken, bequeme Kleidung und ein kleines Kissen
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 11.09.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer (710)
Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht durch Stress, einen Unfall oder nach der Behandlung beim Zahnarzt, kann die normale, ausgeglichene Position des Kiefers verändern. Folgen sind häufig Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Nackenbeschwerden, Stirn- und Nebenhöhlenprobleme sowie Zähneknirschen oder Beschwerden des unteren Rückens. Die Teilnehmenden lernen sehr sanfte, wirkungsvolle Übungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um Verspannungen zu lösen und die Kiefermuskulatur wohltuend und effektiv auszugleichen. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken und 1/2 Liter Wasser
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 19.09.2023 um 18:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Yoga mit Claudia Zoller - am Montagmorgen (410)
Mit Yoga ausgeglichen den Tag beginnen - Yoga für Körper und Geist. Sanfte Asanas aus dem Hatha-Yoga begleiten die Teilnehmenden in den Morgen und schenken Gelassenheit und Ruhe, um mit einem Überblick den Tag zu beginnen. Dies gelingt, wenn besonders die Wirbelsäule gesund und beweglich gehalten wird und der Geist konzentriert und gleichzeitig entspannt ist. Diese Ziele werden in diesem Kurs durch sanfte Asanas (Übungen) und kleine meditative Einheiten geschult. Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Meditationskissen, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken.
Kursleitung | Claudia Zoller |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 04.09.2023 um 08:30:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
Bauch-Beine-Po (550)
Das Training in diesem Kurs baut speziell auf die Kräftigung der Muskeln in den Beinen und im Rumpf auf und man kann eine gute Körperspannung erlangen. Mit vielseitigen Übungen und Intensitäten, dem Einsatz verschiedenster Trainingsgeräte und einer Menge Spaß, können die Teilnehmenden gesetzte Ziele erreichen, den Körper in Form bringen und bei Wunsch Gewicht verlieren. Begleitend erfolgt die Kräftigung des Rückens und der Wirbelsäule. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers runden die einzelnen Stunden ab. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Handtuch und Gymnastikleidung
Kursleitung | Diana Sehringer |
Ort | Nebengebäude-Anbau der Rheinhalle Maximiliansau - |
Beginn | am 07.09.2023 um 17:30:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 50 Euro für 11 Kurstage |
Noch Plätze frei
Stillvorbereitungskurs - Basiswissen Stillstart (302)
Dieser Workshop richtet sich an werdende Mütter, die sich auf die Stillzeit vorbereiten möchten. Idealerweise wird er ca. drei bis fünf Wochen vor der Geburt wahrgenommen. Da sich Mythen zum Thema Stillen, Muttermilch und der Ernährung der Mutter während der Stillzeit hartnäckig halten, kann es helfen, sich Wissen anzueignen, um Ratschläge und Informationen besser einordnen zu können. Kursinhalte sind u.a. Milchproduktion, Mythen, Basics und Fakten, Stillstart, Stillen nach Bedarf, Stillprobleme und vieles mehr.
Kursleitung | Laura Kehler |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 17.10.2023 um 18:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Kurs findet nicht statt
Beikoststart - Workshop (303)
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich gerne auf die Beikostzeit vorbereiten möchten. Mit dem Start in die Beikost geht das Baby einen nächsten großen Entwicklungsschritt. Die Zeit der Beikosteinführung darf ganz entspannt sein, ganz ohne Druck und Stress. Bei der Um-stellung vom Stillen oder der Flasche auf feste Kost kommen oftmals viele Fragen auf. Ziel in diesem Workshop ist es, Fragen rund um die Themen Beikostbeginn und Beikostreifezeichen, Beikostkonzepte, geeignete und ungeeignete Lebensmittel sowie Sicherheit und Ängste bei der Beikost zu behandeln. Im Anschluss gibt es Raum und Zeit für offene Fragen.
Kursleitung | Laura Kehler |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 21.11.2023 um 16:00:00 bis 18:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Die Einsamkeitsspirale im Alter überwinden - Vortrag (301)
Im Alter sind viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen ungewollt allein. Die Zahl der Freunde und Bekannten wird immer kleiner und das Gefühl steigt, alleine zurückzubleiben. Wo stehe ich und wie vermeide ich Einsamkeit? Was gibt es für Möglichkeiten, um nicht einsam zu altern? Die Referentin ist die Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus der Verbandsgemeinde Hagenbach, Kandel und der Stadt Wörth Angelika Drodofsky. Sie gibt in diesem Vortrag Tipps und Impulse, wie man der Einsamkeit und der sozialen Isolation vorbeugen kann. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus, dem Seniorenbeirat Wörth und dem Mehrgenerationenhaus.
Kursleitung | Angelika Drodofsky |
Ort | Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 - Mehrge |
Beginn | am 28.11.2023 um 15:00:00 bis 16:30:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Yoga mit Claudia Zoller - in Büchelberg (415)
Yoga für Körper, Geist und Seele. Sanfte Asanas aus dem Hatha-Yoga begleiten die Teilnehmenden in den Abend und schenken Gelassenheit und Ruhe. Dies gelingt, wenn besonders die Wirbelsäule gesund und beweglich gehalten wird und der Geist konzentriert und gleichzeitig entspannt ist. Diese Ziele werden in den Unterrichtseinheiten durch sanfte Asanas (Übungen) und kleine meditative Einheiten geschult. Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Mitzubringen ist: Gymnastikmatte, Decke oder großes Handtuch, bequeme Kleidung und warme Socken, ein festes Kissen
Kursleitung | Claudia Zoller |
Ort | Mehrzweckhalle Büchelberg - Mehrzweckhalle Büchelb |
Beginn | am 13.09.2023 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Keine Angst vorm E-Rezept - Gemeinsam bekommen wir das hin (305)
Die Apothekerinnen der Olympia Apotheke Wörth, Johanna Gemenetzi und Julia Schlingermann, informieren in diesem Vortrag über die Einführung des E-Rezept. Aus ärztlicher Sicht wird Frau Dr. Lira Sprenger, Hausärztin in Wörth, berichten. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten und bietet eine einfache Erklärung zum E-Rezept. Die Referenten möchte Sicherheit für die digitale Zukunft vermitteln und Fragen zum Thema beantworten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Olympia Apotheke und dem Seniorenbeirat Wörth.
Kursleitung | Johanna Gemenetzi |
Ort | Mehrgenerationenhaus Wörth, Ahornstraße 5 - Mehrge |
Beginn | am 06.12.2023 um 15:00:00 bis 16:30:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Kindertöpfern - Herbst (ab 6 Jahre) - Kurs A (120)
Der Herbst mit seiner bunten Farbenpracht und üppigen Früchten inspiriert auf vielfache Weise, diese Eindrücke in Ton festzuhalten. Die Kinder begeben sich mit viel Phantasie auf einen Herbstspaziergang und formen Kürbisse, Blattschalen, Windlichter und vieles mehr, was zum Thema einfällt. Gerne können Blätter oder auch eigene Ideen mitgebracht werden. Anschließend werden die Töpferarbeiten mit bunten Farben bemalt. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 16.09.2023 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Kindertöpfern - Halloween (ab 6 Jahre) (122)
Jetzt wird's gruselig! Die Kinder formen Gespenster und dicke Kürbislichter aus Ton, die in der Dunkelheit schön leuchten. Anschließend dürfen die gruseligen Werkstücke mit bunten Farben angemalt werden. So sind die Kinder gut vorbereitet auf Halloween. Gerne können eigene Ideen zum Thema mitgebracht werden. Dieser Kurs ist für Kinder ab 6 Jahre geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkoten, im Kurs zu entrichten.
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 23.09.2023 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Kindertöpfern - Herbst (ab 6 Jahre) - Kurs B (121)
Der Herbst mit seiner bunten Farbenpracht und üppigen Früchten inspiriert auf vielfache Weise, diese Eindrücke in Ton festzuhalten. Die Kinder begeben sich mit viel Phantasie auf einen Herbstspaziergang und formen Kürbisse, Blattschalen, Windlichter und vieles mehr, was zum Thema einfällt. Gerne können Blätter oder auch eigene Ideen mitgebracht werden. Anschließend werden die Töpferarbeiten mit bunten Farben bemalt. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 16.09.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Kindertöpfern - Lichterhäuschen (ab 6 Jahre) - Kurs A (123)
Mit einer einfachen Plattentechnik werden die Kinder stimmungsvolle Häuschen aus Ton gestalten. Wird es ein Fachwerkhäuschen werden, mit Ziegeldach, mit Balkon oder Fensterläden ausgeschmückt? Nach dem Formen werden die Häuschen bunt angemalt. Während der Adventszeit werden die Häuschen leuchten und die Herzen der Kinder erfreuen. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 14.10.2023 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Kindertöpfern - Lichterhäuschen (ab 6 Jahre) - Kurs B (124)
Mit einer einfachen Plattentechnik werden die Kinder stimmungsvolle Häuschen aus Ton gestalten. Wird es ein Fachwerkhäuschen werden, mit Ziegeldach, mit Balkon oder Fensterläden ausgeschmückt? Nach dem Formen werden die Häuschen bunt angemalt. Während der Adventszeit werden die Häuschen leuchten und die Herzen der Kinder erfreuen. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 1 |
Beginn | am 14.10.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Kindertöpfern - Adventstöpfern (ab 6 Jahre ) - Kurs A (125)
Zauberhaftes Adventstöpfern
In behaglicher Atmosphäre bei schöner Musik werden sich die Kinder auf die Adventszeit vorbereiten können. Es werden aus Ton die ersten Weihnachtsgeschenke geformt. Gebäckschalen für die Plätzchen, Sternenlichter, Engel und Vieles Festliches mehr, um die Wohnung zu schmücken. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 11.11.2023 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Kindertöpfern - Adventstöpfern (ab 6 Jahre) - Kurs B (126)
Zauberhaftes Adventstöpfern
In behaglicher Atmosphäre bei schöner Musik werden sich die Kinder auf die Adventszeit vorbereiten können. Es werden aus Ton die ersten Weihnachtsgeschenke geformt. Gebäckschalen für die Plätzchen, Sternenlichter, Engel und Vieles Festliches mehr, um die Wohnung zu schmücken. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Arbeitsmaterial: zzgl. 6 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 11.11.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Aquarell-Malen (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) (115)
Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichen Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs ausgeteilt. Arbeitsmaterial: inkl. Materialkosten Mitzubringen ist: Malkittel, verschiedene Pinsel, Bleistift, Wasserbehälter und Mallappen
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4 - Atelier, 1. |
Beginn | am 02.12.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs A (140)
Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an. Arbeitsmaterial: zzgl. 5 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten Mitzubringen ist: altes Frotteehandtuch
Kursleitung | Usha Fliehmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 07.10.2023 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs B (141)
Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an. Arbeitsmaterial: 5 Euro Materialkosten, im Kurs zu entrichten Mitzubringen ist: altes Frotteehandtuch
Kursleitung | Usha Fliehmann |
Ort | Haus der Kuenstler, Luitpoldstr. 4 - Raum 2 |
Beginn | am 07.10.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 15 Euro für 1 Kurstage |
Ausgebucht
Autorenlesung mit Arnim Töpel - Voll Fagnoddlt (50)
Autor Arnim Töpel stellt vor
Arnim Töpel liest aus seinem jüngsten Günda-Roman und bringt sein Piano mit. Neben seinen musikalisch-kabarettistischen Auftritten ist Arnim Töpel unter die Schriftsteller gegangen. Seit 2013 veröffentlicht er jedes Jahr einen Mundartkrimi mit seinem Kommissar Günda, dem Tschief vun doo.
Kaum im Ruhestand, hat der sich voll fagnallt, er schwebt mit seiner Inga auf Wolke Sieben. Nicht nur in Glickerbach herrscht ungläubige Begeisterung: De Günda hot endlisch mol ähni. Seine Donde Doale plant bereits die Hochzeit. Den Bräutigam in spe indes treibt keine Eile, schließlich hat er noch entscheidende Hürden zu nehmen: Inga ahnt nichts von der Hütte am Hopfeloch, Kommissar Gündas heimliches Refugium. Und dann ist da noch ein historischer Fall, der den Kriminalisten in ihm herausfordert: Vor 450 Jahren wurde auf dem Heidelberger Marktplatz ein einflussreicher evangelischer Theologe unter Kurfürst Friedrich, dem Frommen, hingerichtet. Ein Pfarrer, geköpft wegen Ketzerei? In einer der historisch bedeutsamsten Geistesmetropolen? Da stellt sich Kommissar Günda vor allem eine Frage: Hä?
Und so geht es bei Arnim Töpels Lesung um Glauben, um Liebe und um die wiederkehrende Erkenntnis, wie einfach das Leben doch sein könnte, wäre nicht allzu vieles Voll Fagnoddlt.
Eines darf natürlich auch bei diesem Auftritt nicht fehlen: sein Piano und seine Mundart-Songs. In Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth.
Arbeitsmaterial: inkl. Häppchen
Kursleitung | Arnim Töpel |
Ort | Festhalle Wörth - Festhalle Wörth |
Beginn | am 06.10.2023 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 12 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Aquarell-Malerei - Workshop (610)
Workshop für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Die Teilnehmenden können sich auf das Abenteuer der Aquarell-Malerei einlassen. Das Aquarell ist ein einzigartiges Medium. Nass-in-Nass-Technik ist aufregend und eine Herausforderung. Lasuren sind die Grundlage aller Aquarelle. Experimentelle Techniken bieten viele Möglichkeiten in der Darstellung. Jedes Ergebnis wird immer etwas Neues und Einmaliges sein. Bei der Erarbeitung von Bildkompositionen lernen die Teilnehmenden, ihre eigene Farb- und Formensprache zu entwickeln. Es gibt keine Festlegung auf eine bestimmte Stilrichtung. Die Arbeitsweise richtet sich nach den individuellen Interessen und Neigungen der Teilnehmenden. Mitzubringen ist: Aquarellblock, verschiedene Aquarell-Pinsel, Aquarell-Farben
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4 - Atelier, 1. |
Beginn | am 07.10.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Kurs findet nicht statt
Kalligraphie - die Kunst des Schönschreibens - für Anfänger (611)
Einführung zum praktischen Umsetzen eines Schriftstücks. Trotz unzähliger Schriftarten, die heute auf dem Computer zur Verfügung stehen, gewinnt die Kalligraphie wieder an Bedeutung. Einsteiger erlernen in diesem Kurs die Grundlagen der "Humanistischen Kursive". Am Ende des Kurses erarbeiten die Teilnehmer ein fertiges Schriftstück nach Vorlage oder eigener Idee. Neben der reinen Freude und dem Spaß an der Schriftgestaltung werden die Entwürfe sowohl für den eigenen Gebrauch oder als attraktive Geschenkidee nutzbar sein. Bitte mitbringen: Bandzugfeder 2 mm, Federhalter, Tusche oder Kalligraphie-Patronenhalter, Reinigungslappen, Bleistift und Lineal, kariertes Papier, Schönschreibpapiere oder Karten. Mitzubringen ist: Bandzugfeder 2mm, Federhalter, Tusche oder Kalligraphie-Patronenhalter, Lappen, Lineal, Bleistift, kariertes Papier
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4 - Atelier, 1. |
Beginn | am 04.11.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Kurs findet nicht statt
Vortrag: Mit anderen Augen - Künstlerinnen im 19. Jhdt. - (70)
Mit dem beginnenden 19. Jahrhundert hat sich die Malerei, wie auch das plastische Arbeiten von Künstlerinnen stark verändert. Sie entwickelten neue Blickwinkel und ein neues Selbstbewusstsein, sowie eine ganz eigene Sprache des künstlerischen Schaffens. Besonders in der Auseinandersetzung mit der Figur, dem Menschen und seinem Abbild finden sich hierbei neue gesellschaftliche Sichtweisen. Sie provozieren zeitgenössische Fragestellungen und begeben sich in einen spannenden Dialog zwischen dem klassischen Umgang mit der Kunstgeschichte und einer weiblich geprägten Bildsprache. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadtbücherei Wörth.
Kursleitung | Simone Maria Dietz |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 20.11.2023 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 5 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Zeichnen für Einsteiger - Thema: Das Gesicht (612)
Die Teilnehmenden erarbeiten die Grundlagen eines Gesichtes, die verschiedenen Profile und Einzelheiten wie Mund, Nase, Augen usw. Zur Ausarbeitung und Umsetzung des Themas können gerne eigene Fotos von sich selbst oder einer anderen Person mitgebracht werden. Mitzubringen ist: Bleistift 2B, 4B, 6B, Zeichenblock 30 x 40 cm, eigenes Foto oder einer anderen Person
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4 - Atelier, 1. |
Beginn | am 25.11.2023 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 18 Euro für 1 Kurstage |
Fast belegt
Astronomie und Musik - Vortrag zum Mond (90)
Der astronomische Vortrag ist ganz dem nächsten Himmelskörper, dem Mond, gewidmet. Anschaulich wird u. a. mittels Lichtbildern das Zustandekommen der verschiedenen Mondphasen erklärt und die Oberfläche des Mondes mit ihren Maaren, Kratern und Gebirgen näher betrachtet. Es wird erklärt, weshalb uns der Mond stets dieselbe Seite zuwendet und - für manche erstaunlich- auch am Taghimmel sichtbar sein kann. Außerdem wird das Geheimnis um die Frage gelüftet: Gibt es den Mann im Mond wirklich? Umrahmt wird der Vortrag von den vier Musikern Heidrun Paulus, Kerstin Püttmann, Henning Otte und Dr. Helmut Schleser mit heiteren Musikstücken.
Kursleitung | Helmut Schleser |
Ort | Festhalle Wörth - Festhalle Wörth |
Beginn | am 23.11.2023 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Vortrag - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung (15)
Wer hilft mir, wenn ...
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt. Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und bestimmen. Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man wünscht. Man erleichtert durch die schrifltiche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson die Regelung seiner Angelegenheiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Betreuungsverein der Lebenshilfe e. V. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Holger Bast |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 11.10.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Multivision Australien - Der Süden (20)
Alle träumen von Australien. Diese Erkenntnis gewinnt man, wenn man die Menschen in Deutschland nach ihrem Traumland fragt. Was macht die Faszination des 5. Kontinents aus? Sind es die menschenleeren Wüsten oder die kilometerlangen tropischen Strände, die glitzernden Metropolen oder die geheimnisvollen Regenwälder? Mit ausdrucksstarken Bildern und unterhaltsamer Erzählung nähert sich Günter Bernhart dem Phänomen Australien und lässt dabei dem Betrachter Zeit, tiefer einzudringen und selbst subtile Stimmungen in sich aufzunehmen. Die Reisehighlights: Sydney: multikulturelle Megacity am Pazifik. Eine der schönsten Städte der Erde; Great Ocean Road: imposante Steilküste mit den 12 Aposteln als eines der
Wahrzeichen Australiens; Kanguru Island: Naturparadies am Südzipfel Australiens; Lake Eyre: legendärer Salzsee inmitten der Einöde des Outbacks; Coober Pedy: brütende Hitze in der Opalhauptstadt der Welt; Guiltford: hübscher Weinort vor den Toren Perths im Weingebiet Swan River; Nambung Nationalpark: bizarre Kalksteinsäulen im Pinnacle Desert; Monkey Mia: auf Tuchfühlung zu den Delfinen; Cape Range Nationalpark: Begegnung mit den Walhaien am Ningaloo Reef; Karinjini Nationalpark: rote Felsen und enge Schluchten in der Hamersley Range; Mt. Augustus: Der wirklich größte einzelstehende Felsen der Welt.
Kursleitung | Günter Bernhart |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz 1, - Kleiner Saal |
Beginn | am 17.11.2023 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 7 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Astronomie - für Anfänger und Fortgeschrittene (900)
Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene. In diesem Kurs werden Themen behandelt, die in den letzten 30 Jahren nicht bzw. zu kurz behandelt wurden. So ist u.a. geplant, die Sonnenoberfläche durch das Fernrohr am Taghimmel zu beobachten, um daraus die Rotationszeit der Sonne zu bestimmen. Des Weiteren werden die Teilnehmenden in einer virtuellen Reise nach Nordskandinavien das faszinierende Naturschauspiel von Polarlichtern miterleben. Die Teilnehmenden können sich überraschen lassen. Als Arbeitsgrundlage dient das Buch KOSMOS Himmelsjahr 2023. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: KOSMOS Himmelsjahr 2023
Kursleitung | Helmut Schleser |
Ort | Europa Gymnasium, Forststr. 1 - Raum 107 |
Beginn | am 27.09.2023 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Ausgebucht
Polizeiliche Prävention - Einbruchschutz - Vortrag (11)
Gerade in der dunklen Jahreszeit sind die Einbrecher wieder vermehrt unterwegs. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist wohl für jeden Betroffenen ein großer Schock. Mit der Frage „Wie sichere ich mein Haus wirkungsvoll gegen Einbruch?“ beschäftigt sich dieser Vortrag. Simone Eisenbarth, Fachberaterin des Polizeipräsidiums Rheinpfalz in Ludwigshafen, gibt Tipps, wie man sich selbst und sein Eigentum vor Einbrechern schützen kann. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Wörth und der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Rheinpfalz - Zentrale Prävention.
Kursleitung | Simone Eisenbarth |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 11.10.2023 um 15:00:00 bis 16:30:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Resilienz (30)
Mit innerer Stärke den Krisen des Alltages begegnen
Alltagsstress, steigender Leistungsdruck, belastende Ereignisse - immer wieder erlebt man Zeiten, die viel abverlangen. Wie kann es möglicherweise gelingen, diese Anforderungen des Lebens zu bewältigen?
Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandsfähigkeit eines Menschen. Sie kann im Alltag davor schützen, von negativen Ereignissen überrollt zu werden. Sie kann Kraft geben, effektiv mit belastenden Situationen umzugehen und die Leistungsfähigkeit zu bewahren.
Die Resilienz ist eine Fähigkeit, die man trainieren und erweitern kann. So kann es gelingen, auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein und Krisen gelassener zu begegnen.
Neben theoretischem Wissen beispielsweise über die Sieben Säulen der Resilienz bietet dieser Kurs viel Praxis in Form von alltagstauglichen Übungen, Entspannung und Selbstreflexion. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier
Kursleitung | Bettina Grill |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 27.09.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 30 Euro für 3 Kurstage |
Ausgebucht
Energiesparen und Klimaschutz im Privathaushalt - Vortrag (10)
Mit vorhandenen Mitteln im Haushalt Energie sparen, Freizeit und Komfort gewinnen. In dieser Veranstaltung werden Anregungen gegeben, wie jeder durch sein Verhalten einen Beitrag leisten kann, um Klima aber auch den Geldbeutel auf einfache Weise zu schonen. Die Referentin hat ihre Spartipps seit 2004 im eigenen Haushalt erprobt und gemeinsam mit dem Verein Initiative Südpfalz Energie e. V. eine Broschüre erstellt, die den Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt werden wird.
Kursleitung | Claudia Klingner-Kaufmann |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 19.09.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Kurs findet nicht statt
Erbbaurecht - Vortrag (80)
Das Erbbaurecht erlebt seit einiger Zeit und gut einhundert Jahre, nachdem es in Deutschland gesetzlich verankert wurde, eine Renaissance. Das Erbbaurecht bietet die Möglichkeit, Eigentum an einem Grundstück vom Eigentum hierauf stehender Gebäude zu trennen. Der Referent Prof. Dr. Dirk Löhr erläutert in diesem Vortrag, wie das Erbbaurecht funktioniert und wie das Erbbaurecht für Erbbaurechtgeber wie Erbbaurechtnehmer gleichermaßen attraktiv ausgestaltet werden kann. Der Schwerpunkt in diesem Vortrag liegt auf dem Einsatz des Erbbaurechts aus kommunaler Perspektive. Eine Veranstaltung der Stadt Wörth a. Rh. in Kooperation mit der Volkshochschule.
Kursleitung | Dirk Löhr |
Ort | Festhalle Wörth - Festhalle Wörth |
Beginn | am 09.10.2023 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 0 Euro für 1 Kurstage |
Noch Plätze frei
Französisch A1 Teil 2 - Aufbaukurs (843)
Französisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Perspectives Allez-y!“ A1, Cornelsen Verlag. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist das Vertiefen des Niveaus A1. Quereinsteigende sind herzlich willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: „Perspectives Allez-y!“ A1, Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Bürgerhaus Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße - 1 |
Beginn | am 09.10.2023 um 19:35:00 bis 21:05:00 |
Gebühr | 54 Euro für 9 Kurstage |
Ausgebucht
Spanisch A1 Teil 2 - Anfänger*innen mit Vorkenntnissen (850)
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit guten Grundkenntnissen, die ihr Spanisch festigen oder auffrischen wollen. Lernziel ist das Erreichen der Niveaustufe A1, einfache Wörter und Sätze verstehen zu können, die Grundgrammatik zu erlernen und sich im Urlaub verständigen können. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "Perspectivas ;Ya! A1", Kurs - und Übungsbuch, Cornelsen-Verlag, ab Lektion 8. Lerninhalte in diesem Kurs sind en la diudad (in der Stadt), über Verkehrsmittel sprechen, Orts- und Richtungsangaben. Tener que (haben müssen) und ir a und Infinitiv. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: "Perspectivas ;Ya! A1", Kurs - und Übungsbuch, Cor
Kursleitung | Fabiola Barandiaran |
Ort | Fachwerkhaus, Altrheinstr. 2 - |
Beginn | am 21.09.2023 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei
Italienisch A1 Teil 2 - Aufbaukurs (860)
Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung von Sprechsituationen im Restaurant, Hotel und beim Einkauf. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk "Allegro A1", Klett-Verlag, ab Lezione 5. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: "Allegro A1", Klett-Verlag, ISBN 978-3-12-525580-7
Kursleitung | Jürgen Nowotschin |
Ort | Haus der Künstler, Luitpoldstraße 4 - Atelier, 1. |
Beginn | am 14.09.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Noch Plätze frei
Französisch B1 Teil 1 - Aufbaukurs (840)
Französisch für Fortgeschrittene mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen. Die Teilnehmenden werden mit dem Lehrwerk "Perspectives Allez-y B1", Cornelsen Verlag, lernen. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist die Niveaustufe B1 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: "Perspectives Allez-y B1", Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Bürgerhaus Maximiliansau - EG, Raum 1 |
Beginn | am 09.10.2023 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 54 Euro für 9 Kurstage |
Noch Plätze frei
Französisch A2 Teil 3 - Aufbaukurs (841)
Französisch für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen. Die Teilnehmenden werden mit dem Lehrwerk "On y va" A2, Hueber Verlag, lernen. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es, die Niveaustufe A2 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: "On y va" A2, Hueber Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Stadtbücherei, Am Rathausplatz - |
Beginn | am 26.09.2023 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Noch Plätze frei
Online-Französisch A2 Teil 2 - Aufbaukurs (842)
Französisch für Fortgeschrittene. Die Teilnehmenden werden mit dem Lehrwerk „Perspectives Allez-y! A2“, Cornelsen Verlag lernen. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Quereinsteigende sind herzlich willkommen! Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: „Perspectives Allez-y! A2“, Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Online-Kurs - Online-Kurs |
Beginn | am 26.09.2023 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Noch Plätze frei
Online - Französisch A1 - Teilnehmende mit Grundkenntnissen (844)
Französisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen. Gearbeitet wird mit dem Lehrwerk „Perspectives Allez-y!“ A1, Cornelsen Verlag. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist das Erreichen des Niveaus A1. Voraussetzung: stabiles Internet, Kamera und Mikrofon. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: „Perspectives Allez-y!“ A1, Cornelsen Verlag
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Online-Kurs - Online-Kurs |
Beginn | am 27.09.2023 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 60 Euro für 10 Kurstage |
Fast belegt
English B2 Teil 2 - Aufbaukurs (830)
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits vertiefte Englischkenntnisse haben. Unterrichtssprache ist Englisch. Im Kurs werden die bereits vorhandenen grammatikalischen Kenntnisse aufgefrischt. Darüber hinaus bietet dieser Kurs eine intensive Auseinandersetzung mit der Sprache anhand von Konversations- und Diskussionsübungen (Alltagsthemen sowie tagesaktuelles Geschehen), Textarbeit, themenbezogenen und freien Diskussionsrunden sowie landeskundlichen Themen. Neueinsteiger jederzeit willkommen! Unterrichtsmaterial nach Absprache im Kurs. Mitzubringen ist: Schreibzeug, Notizpapier Lehrwerk ist: nach Absprache
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Festhalle Wörth, Festplatz - OG, Seminarraum |
Beginn | am 27.09.2023 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 72 Euro für 12 Kurstage |
Ausgebucht