Buchungssystem der VHS Wörth am Rhein
in der Kreisvolkshochschule Germersheim
Buchen Sie hier Ihre VHS Kurse online
Gesundheit / Fachgebietsübergreifende Kurse
- Achtsamkeit - Workshop
- Achtsamkeitsmeditation
- Aerobic und Muskelkräftigung - auch für Einsteigende
- Bauch-Beine-Po
- Beckenbodentraining
- Body in Balance
- Entspannte Schultern - gelöster Rücken
- Fitness Mix - Für Fortgeschrittene
- Fitness am Vormittag
- Geheimwaffe FOOD - Wie die richtige Ernährung dein Leben verändern kann
- Hatha-Yoga - am Samstagvormittag
- Hatha-Yoga und Relax - in Büchelberg
- Kinder-Yoga: Fantasievolle Bewegung für kleine Yogis (6-9 Jahre)
- KlangZauber erleben
- Pilates
- Pilzführung im Bienwald
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- QiGong - Aufbaukurs
- QiGong - Aufbaukurs für Fortgeschrittene
- QiGong - Fortgeschrittene & Wiedereinsteigende
- QiGong - am Vormittag
- Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag
- Stress lass nach! Mit Gelassenheit und Resilienz den Alltag meistern
- Wein-Yoga im Bürgerpark -Asanas mit Aussicht und Weinglas
- Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band
- Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - am Vormittag
- Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer
- Workshop: Abendteuer Wechseljahre ""Lebenslust statt Wechselfrust""
- Yoga mit Stella Schmitt Kurs B
- Yoga - Kurs A
- Yoga - Kurs B - am Vormittag
- Yoga - Kurs C
- Yoga - Kurs D
- Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs A
- Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs B
- Yoga mit Stella Schmitt Kurs A
- Yoga und Entspannung - am Vormittag
Kultur - kreatives Gestalten / Fachgebietsübergreifende Kurs
- Aquarell-Malen - für Kinder (8 bis 12 Jahren)
- Autorenlesung Andreas Heineke
- Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs A
- Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs B
- Töpfern - Adventstöpfern - für Kinder ab 6 Jahre
- Töpfern - Lichterhäuschen - für Kinder ab 6 Jahre
- Vernissage zur Ausstelllung ""Heinrich von Zügel und seine Weggefährten""
- Von der Idee zum eigenen Buch - Mach‘s dir selbst!
- Workshop Kalligraphie - die Kunst des Schönschreibens
Politik - Gesellschaft - Umwelt / Fachgebietsübergreifende K
- After Work in der Stadtbücherei
- Astronomie - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene
- In Zukunft barrierefrei!
- Künstliche Intelligenz und Sprache: Ein Blick hinter die Kulissen
- Multivision Neuseeland - Vortrag
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Vortrag
- Vortrag: Einsamkeit vorbeugen
- Weinwelt trifft Heimat
Qualifikationen für das Arbeitsleben - IT - Organisation/Man
Sprachen / Fachgebietsübergreifende/sonstige Kurse
- Deutsch A1.2 - Aufbaukurs
- Englisch B2.3 - Aufbaukurs
- Fit für den Urlaub - Refresher-Kurs
- Französisch A1.2 -Aufbaukurs - Online
- Französisch A1.3 - Aufbaukurs
- Französisch A2.3 - Aufbaukurs - Online
- Französisch B1.1 - Aufbaukurs
- Französisch B1.2 - Aufbaukurs
- Italienisch A1.1 - Anfänger*innen
- Italienisch A1.2 - Aufbaukurs
- Spanisch A1.1 - Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse
Pilzführung im Bienwald (J1045001WÖ)
Im Herbst geht es wieder ab in die Pilze und auf unserer spannenden Entdeckungstour haben wir Gelegenheit, die Vielfalt an Formen, Farben und Arten dieser faszinierenden Lebewesen zu bestaunen. Welche Pilze wachsen im Wald? Was können uns Bäume über Pilze verraten? Finden wir essbare Arten wie Rotkappe, Pfifferling, Steinpilz? Welche Pilze sind giftig? Wie würde es dem Wald ohne Pilze gehen? Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Grundlagen für sicheres und richtiges Sammeln. Randvolle Körbe sind dabei nicht die Hauptsache.
Kursleitung | Astrid Schnakenberg |
Ort | Büchelberg, Turmstraße, Treffpunkt Wasserturm bei der Grillhütte |
Beginn | am 20.09.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 15,00 Euro für 1 Termin |
Stress lass nach! Mit Gelassenheit und Resilienz den Alltag meistern (J3011000WÖ)
Unser Alltag wirft uns oft in stressige Situationen und echte Krisen. Als Resilienz wird die psychische Widerstandsfähigkeit bezeichnet, die uns dabei hilft, herausfordernde Situationen zu bewältigen. Doch wie können wir lernen, unsere Resilienz zu fördern, um uns schneller von Belastungen zu erholen? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Resilienz stärken können und lernen einige praktische Techniken kennen, um Ihre psychische Widerstandskraft zu stärken und effektiver mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.
Resiliente Menschen sind besser in der Lage, ihre Emotionen zu kontrollieren, haben Selbstvertrauen und entwickeln positive Denkmuster, um mit Problemen umzugehen. In diesem Workshop werden Techniken wie Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen erarbeitet, um immer wieder zu unserer Mitte zurückzufinden und Situationen neu zu bewerten.
Ziel ist es, in Krisen und belastenden Situationen, sowohl im beruflichen als auch im persönlichen Bereich, ausgeglichen und gesund zu bleiben.
Kursleitung | Barbara Bender |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, 1. OG, Atelier & EG |
Beginn | am 22.11.2025 um 10:00:00 bis 16:00:00 |
Gebühr | 30,00 Euro für 1 Termin |
Achtsamkeit - Workshop (J3011002WÖ)
Achtsamkeit ist mittlerweile in aller Munde. Doch was ist damit tatsächlich gemeint? Und weshalb sollte man Achtsamkeit in seinen Alltag integrieren? Und wenn - dann wie?
Achtsam heißt, jetzt in diesem Moment ganz wach und präsent zu sein, sich und sein Umfeld so wahrzunehmen, wie es sich gerade zeigt. Daraus ergibt sich ein intensives Erleben. Dies bewirkt mehr Genuss und Lebensfreude, aber auch ein klares und direktes Erkennen von Stresssituationen. Die Teilnehmer*innen können sich der Achtsamkeit, dem Erleben im Hier und Jetzt über verschiedene Meditationsformen, Achtsamkeitsübungen und im Erfahrungsaustausch nähern. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer*innen Achtsamkeitsübungen und Anregungen an der Hand, die es ihnen ermöglichen können, Achtsamkeit schrittweise in ihren Alltag zu integrieren.
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 15.11.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 20,00 Euro für 1 Termin |
Achtsamkeitsmeditation (J3011021WÖ)
Achtsamkeitsmeditation führt die Teilnehmenden in die Tiefe des einfachen seins, bringt sie in Kontakt mit sich selbst und öffnet die Verbundenheit mit allem. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die bereits Meditationserfahrung haben und gerne mit anderen einmal in der Woche gemeinsam meditieren wollen. Die Teilnehmenden werden gemeinsam in der Stille sitzen oder andere angeleitete Meditationsformen aus dem Bereich Achtsamkeit praktizieren. Bei jedem Treffen wird es auch die Möglichkeit des Austausches über die gemachten Erfahrungen beim Üben und der Umsetzung von Achtsamkeit im Alltag geben.
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 23.09.2025 um 18:15:00 bis 19:45:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
KlangZauber erleben (J3012001WÖ)
Ein Abend, um sich von den Klängen der Klangschalen, Shanti und Sansula verzaubern zu lassen. Er ist gefüllt mit Bewegung, Entspannung, geführter Klangmeditation und Klangerleben auf dem Körper, um zu entspannen, zur Ruhe zu kommen und sich wohlzufühlen. Durch sanfte Bewegungen und Entspannungsübungen wird es leichter zur Ruhe zu kommen, den Alltag hinter sich zu lassen, den Klängen zu lauschen und in ihre wohltuenden Schwingungen einzutauchen. Ein Abend zum Genießen und Auftanken.
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 04.11.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 17,00 Euro für 1 Termin |
Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer (J3012002WÖ)
Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verursacht durch Stress, einen Unfall oder nach der Behandlung beim Zahnarzt, kann die normale, ausgeglichene Position des Kiefers verändern. Folgen sind häufig Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Nackenbeschwerden, Stirn- und Nebenhöhlenprobleme sowie Zähneknirschen oder Beschwerden des unteren Rückens. Die Teilnehmenden lernen sehr sanfte, wirkungsvolle Übungen aus den unterschiedlichsten Bereichen, um Verspannungen lösen zu können und die Kiefermuskulatur kann wohltuend und effektiv ausgeglichen werden.
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 16.09.2025 um 18:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 20,00 Euro für 1 Termin |
Entspannte Schultern - gelöster Rücken (J3012003WÖ)
In unserem Alltag begegnen uns oft große Herausforderungen und körperliche Anstrengungen, ganz egal ob im Beruf, im Büro, am Schreibtisch, am Computer, zu Hause oder im Haushalt. Anstrengungen führen leicht zu Verspannungen, die sich dann im Schulter und Rückenbereich bemerkbar machen, da uns der körperliche Ausgleich fehlt. An diesem Abend gibt es Auszeit vom Alltag - Zeit für das eigene Wohlbefinden, für den eigenen Körper. Unser Körper, der uns so gute Dienste leistet und dem wir oft erst Beachtung schenken, wenn er sich bemerkbar macht oder schmerzt. Wir werden mit gezielten Übungen die Schultern entspannen, den Rücken lösen, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dabei gut für uns selbst sorgen, uns auf körperlicher Ebene was Gutes tun, um bewusster, ausgeruhter und entspannter weiterzugehen. Wohltuend für Körper, Geist und Seele.
Kursleitung | Christine Lutz |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 25.11.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 17,00 Euro für 1 Termin |
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (J3015001WÖ)
Zeit für Dich! Die Progressive Muskelentspannung ist einfach, aber wirkungsvoll und hat eine entsprannende Wirkung auf Körper und Psyche. Auf kurzes gezieltes Anspannen von Muskelgruppen folgt eine längere Entspannungsphase. Als Effekt stellt sich ein wohltuender Entspannungsmoment ein, der langfristig die seelische Widerstandsfähigkeit gegen Stress fördert. Dadurch wird eine höhere Lebensqualität erzielt, man erhöht das Wohlbefinden und stärkt das Immunsystem.
Kursleitung | Alexander Arnold |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 19.09.2025 um 09:30:00 bis 10:30:00 |
Gebühr | 53,00 Euro für 8 Termine |
QiGong - am Vormittag (J3016004WÖ)
Das Ziel der Heil und Entspannungsübungen ist es innere Ruhe, Ausgeglichenheit, Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten oder zu bewahren. Richtig ausgeführt fördern diese Gymnastik- und Konzentrationsübungen die drei wesentlichen Merkmale, die den Menschen ausmachen - ""Körper, Geist und Seele.""
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Wörth, Am Bienwald 3 Bienwaldhalle, Vereinsr. 3, Eing. Gaststätte |
Beginn | am 05.09.2025 um 10:45:00 bis 11:45:00 |
Gebühr | 70,00 Euro für 14 Termine |
QiGong - Aufbaukurs (J3016011WÖ)
QiGong ist eine jahrtausendealte Bewegungs- und Heilkunst zur Aktivierung der Lebensenergie und Stärkung der Selbstheilungskräfte, die jeder erlenen kann. Alle Übungen sind weich fließend und bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Konzentration. Regelmäßiges Üben kann das Wohlbefinden steigern und sich positiv auf Körper, Geist und Seele auswirken.
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 01.09.2025 um 17:00:00 bis 18:15:00 |
Gebühr | 39,00 Euro für 6 Termine |
QiGong - Aufbaukurs für Fortgeschrittene (J3016021WÖ)
Die meditativen Bewegungsübungen des Qigong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzenheilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. Qigong bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie können eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus bewirken und können nachhaltig zur Stressreduktion beitragen. Qigong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Die Teilnehmenden vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Aufmerksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben können sie die Gesundheit stärken, die Vitalität verbessern und zur inneren Ruhe finden. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen.
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 05.09.2025 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 33,00 Euro für 5 Termine |
QiGong - Fortgeschrittene & Wiedereinsteigende (J3016031WÖ)
Die meditativen Bewegungsübungen des QiGong stellen neben der Akupunktur und der Pflanzenheilkunde eines der drei großen Teilbereiche der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) dar. QiGong-Übungen bestehen aus den Elementen Atmung, Bewegung und Lenkung der Vorstellungskraft. Sie können eine Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus bewirken und können nachhaltig zur Stressreduktion beitragen. QiGong kann helfen den Körper bewusst wahrzunehmen, neue Kraft zu schöpfen, Ruhe und Konzentration zu finden sowie ein positives Lebensgefühl zu entwickeln.
Die Teilnehmenden vertiefen in diesem Kurs unter anderem die Harmonien und lenken die Aufmerksamkeit immer weiter nach innen. Durch das regelmäßige Üben können sie die Gesundheit stärken, die Vitalität verbessern und zur inneren Ruhe finden. Jede Übungseinheit wird mit einer Meditation abgerundet. Voraussetzung: Grundkenntnisse der bisher erlernten Übungen.
Kursleitung | Susanne Kaiser |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 01.09.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 39,00 Euro für 6 Termine |
Yoga mit Stella Schmitt Kurs A (J3017201WÖ)
Yoga ist eine ganzheitliche Methode, die über Körper- und Atemarbeit nachweislich den Geist und somit auch das seelische Gleichgewicht beeinflussen kann. Yoga kann die eigenen Aufgaben zwar nicht abnehmen, aber durch diese Praxis übt man innezuhalten und sich Raum und Zeit zu geben, als notwendige Voraussetzung, um die Qualität des eigenen Alltags aktiv mitzubestimmen. Dieser Kurs ist geeignet für Menschen jeden Alters und körperlicher Konstitution. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Kursleitung | Stella Schmitt |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 18.09.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Yoga mit Stella Schmitt Kurs B (J3017202WÖ)
Yoga ist eine jahrtausendealte Philosophie und zugleich eine ganzheitliche Methode, die über Körperarbeit, Atemtechniken und Konzentrationsübungen auf die Integration der eigenen Persönlichkeit ausgerichtet ist. Die Bewegungen stammen aus dem Hatha-Yoga und werden sehr achtsam und synchronisiert mit der Atmung ausgeführt. Längere Haltephasen können auf körperlicher Ebene fordern und können gleichzeitig die Achtsamkeit und Konzentrationsfähigkeit schulen. Die eigene Körperwahrnehmung und Fitness können dadurch verbessert werden. Dennoch ist Yoga nicht zu verwechseln mit leistungsorientierten Sportarten, denn dieser Übungsweg kann viel mehr bewirken: Stressabbau über vertiefte Entspannung und gleichzeitig erhöhtem Grad an entspannter Wachheit und Klarheit. Nach einer gelungenen Yogaeinheit können sich die Teilnehmenden frisch fühlen, im Einklang mit sich selbst und bereit, die Welt um sich herum mit offenen Augen zu betrachten und sich darauf einzulassen. Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich gerne körperlich etwas fordern und dabei den Geist nicht vernachlässigen möchten.
Kursleitung | Stella Schmitt |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 18.09.2025 um 19:40:00 bis 21:10:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs A (J3017203WÖ)
Yoga am Abend ist eine wunderbare Möglichkeit, den Stress des Tages abzubauen, den Geist zu beruhigen, um den Körper auf eine erholsame Nacht vorzubereiten. Auch Menschen, die an chronischem Stress und Ängsten leiden, finden im Yoga Entspannungstechniken, um wieder zu sich und in ihre Kraft zu kommen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Yoga, Atemübungen und Meditation mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombinieren, um zu einer entspannteren inneren Grundhaltung zu gelangen. Abschließend können die Teilnehmenden in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen.
Kursleitung | Astrid Steinmann |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 03.09.2025 um 17:15:00 bis 18:45:00 |
Gebühr | 53,00 Euro für 8 Termine |
Yoga mit Astrid Steinmann - Kurs B (J3017204WÖ)
Yoga am Abend ist eine wunderbare Möglichkeit, den Stress des Tages abzubauen, den Geist zu beruhigen, um den Körper auf eine erholsame Nacht vorzubereiten. Auch Menschen, die an chronischem Stress und Ängsten leiden, finden im Yoga Entspannungstechniken, um wieder zu sich und in ihre Kraft zu kommen. In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Yoga, Atemübungen und Meditation mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombinieren, um zu einer entspannteren inneren Grundhaltung zu gelangen. Abschließend können die Teilnehmenden in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen.
Kursleitung | Astrid Steinmann |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 03.09.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 53,00 Euro für 8 Termine |
Yoga und Entspannung - am Vormittag (J3017205WÖ)
Yoga ist der perfekte Start in einen neuen Tag und ein wunderbares Mittel, um zu entspannen und neue Energie zu tanken.
Auch Menschen die an chronischem Stress und Ängsten leiden, finden im Yoga Entspannungstechniken, um wieder zu sich und in ihre Kraft zu kommen.
In diesem Kurs werden die Teilnehmenden Yoga, Atemübungen und Meditation mit verschiedenen Entspannungsmethoden kombinieren, um zu einer entspannter inneren Grundhaltung zu gelangen. Abschließend können die Teilnehmer durch den Einsatz von tibetischen Klangschalen in den wohligen Genuss einer tiefen Entspannung kommen.
Kursleitung | Astrid Steinmann |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 02.09.2025 um 09:30:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 53,00 Euro für 8 Termine |
Kinder-Yoga: Fantasievolle Bewegung für kleine Yogis (6-9 Jahre) (J3017271WÖ)
Jede Einheit steht unter einem kindgerechten Thema wie Tiere, Regenbogen-Gefühle oder Mut wie ein Held und lädt spielerisch dazu ein, Yoga auf kreative Weise kennenzulernen. Neben lustigen Tierhaltungen, spannenden Geschichten und Atemspielen entdecken die Kinder ihren Körper, stärken ihr Selbstvertrauen und kommen am Ende jeder Stunde zur Ruhe - begleitet von Fantasiereisen, sanfter Musik oder kleinen Meditationsübungen.
Was erwartet dein Kind?
- Kindgerechte Yoga-Übungen (Asanas)
- Spielerische Aufwärm- und Atemübungen
- Fantasiereisen zur Entspannung
- Raum für Austausch und Gefühle
Ziele des Kurses:
* Förderung der Körperwahrnehmung & Konzentration
* Stärkung von Selbstbewusstsein & emotionaler Balance
* Freude an Bewegung und Achtsamkeit
Kursleitung | Julita Fleischer |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 30.10.2025 um 16:30:00 bis 17:15:00 |
Gebühr | 36,00 Euro für 6 Termine |
Wein-Yoga im Bürgerpark -Asanas mit Aussicht und Weinglas (J3017401WÖ)
Du hast Lust auf Yoga -aber bitte nicht zu ernst? Du probierst gerne Neues aus und nimmst dich selbst nicht zu wichtig? Dann ist Wein-Yoga im Bürgerpark genau das Richtige für dich!
Zwischen Sonnengruß und Secco, Kriegerpose und Weißwein schaffen wir eine entspannte Verbindung von Bewegung, Natur und einem Gläschen Wein.
Unter freiem Himmel, mit Vogelgezwitscher im Ohr und einem Weinglas in der Hand, entdecken wir, wie viel Spaß Asanas machen können ganz ohne Leistungsdruck.
Wir starten locker mit einem Begrüßungssecco, fließen durch eine einfache Yoga-Einheit mit Weinglas und lassen den Abend gemütlich ausklingen bei einem kleinen Plausch im Grünen. Der Fokus liegt auf Leichtigkeit, Lebensfreude und einer Portion Humor -nicht auf Perfektion. Und nein: Es geht nicht ums Trinken, sondern ums Genießen.
Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 18. September 2025.
Für wen?
Für Menschen ab 18 Jahren mit leichter Yogaerfahrung, die gerne draußen sind, Neues ausprobieren und sich selbst nicht zu ernst nehmen.
Kursleitung | Christine Rössler |
Ort | Wörth, Bürgerpark Rasenfläche gegenüber Pavillon |
Beginn | am 11.09.2025 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 15,00 Euro für 1 Termin |
Yoga - Kurs B - am Vormittag (J3017531WÖ)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen.
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Maximiliansau, Kronenstraße 12, Tullahalle |
Beginn | am 02.09.2025 um 09:30:00 bis 11:00:00 |
Gebühr | 79,00 Euro für 12 Termine |
Yoga - Kurs A (J3017532WÖ)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen.
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Wörth, Mozartstraße 6, Prot. Friedenskirche, UG, Saal |
Beginn | am 01.09.2025 um 17:00:00 bis 18:30:00 |
Gebühr | 79,00 Euro für 12 Termine |
Yoga - Kurs C (J3017533WÖ)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen.
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Wörth, Mozartstraße 6, Prot. Friedenskirche, UG, Saal |
Beginn | am 02.09.2025 um 17:15:00 bis 18:45:00 |
Gebühr | 79,00 Euro für 12 Termine |
Yoga - Kurs D (J3017534WÖ)
Yoga, ein ganzheitliches Übungssystem, das den Körper und den geistig-seelischen Bereich positiv beeinflusst. Hier lernen die Teilnehmenden das Übungssystem. Yoga basiert auf langsam ausgeführten, rückengerechten und meditativ wirkenden Körperbewegungen, die die Flexibilität der Wirbelsäule und Gelenke erhalten, die Sehnen, Bänder und Muskeln dehnen und kräftigen. Yoga regt die Durchblutung der Drüsen und der inneren Organe an und stärkt das Nervensystem. Die Atmung wird verbessert und vertieft. Durch körperliche Übungen, im Einklang mit dem Atem, werden Blockaden im Körper sowie geistige und seelische Spannungen gelöst, was wiederum den Energiefluss aktiviert und in einen Zustand von innerer Stärke, Harmonie und Frieden führt. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen daheim alleine durchzuführen.
Kursleitung | Anne Sadowski |
Ort | Wörth, Mozartstraße 6, Prot. Friedenskirche, UG, Saal |
Beginn | am 02.09.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 79,00 Euro für 12 Termine |
Hatha-Yoga - am Samstagvormittag (J3017540WÖ)
Mit Yoga ausgeglichen den Tag beginnen - Yoga für Körper und Geist. Sanfte Asanas aus dem Hatha-Yoga begleiten die Teilnehmenden in den Morgen und schenken Gelassenheit und Ruhe, um mit einem Überblick den Tag zu beginnen. Dies gelingt, wenn besonders die Wirbelsäule gesund und beweglich gehalten wird und der Geist konzentriert und gleichzeitig entspannt ist. Diese Ziele werden in diesem Kurs durch sanfte Asanas (Übungen) und kleine meditative Einheiten geschult. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kursleitung | Claudia Zoller |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 1 |
Beginn | am 30.08.2025 um 08:00:00 bis 09:30:00 |
Gebühr | 53,00 Euro für 8 Termine |
Hatha-Yoga und Relax - in Büchelberg (J3017541WÖ)
Yoga für Körper, Geist und Seele. Sanfte Yogaübungen und lange Endentspannung begleiten die Teilnehmenden in einen entspannten Abend und schenken Gelassenheit und Ruhe. Dies gelingt, wenn besonders die Wirbelsäule gesund und beweglich gehalten wird und der Geist konzentriert und gleichzeitig entspannt ist. Diese Ziele werden in den Unterrichtseinheiten durch sanfte Asanas (Übungen) und kleine meditative Einheiten geschult. Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich und ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Kursleitung | Claudia Zoller |
Ort | Büchelberg, Am Pfarrgarten 5, Mehrzweckhalle |
Beginn | am 27.08.2025 um 19:30:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Fitness am Vormittag (J3025001WÖ)
Die Teilnehmenden lernen, ihren Körper nach ganzheitlicher Methode zu trainieren. Lerninhalte sind: Rückenschule, kräftigende und dehnende Körperübungen für die Sehnen und Bänder, Lockerung und Entspannung. Auch lernen die Teilnehmenden die Übungen daheim alleine durchzuführen.
Kursleitung | Agnes Rottler |
Ort | Wörth, Am Bienwald 3 Bienwaldhalle, Vereinsr. 3, Eing. Gaststätte |
Beginn | am 09.09.2025 um 09:00:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 60,00 Euro für 12 Termine |
Bauch-Beine-Po (J3025002WÖ)
Das Training in diesem Kurs baut speziell auf die Kräftigung der Muskeln in den Beinen und im Rumpf auf und man kann eine gute Körperspannung erlangen. Mit vielseitigen Übungen und Intensitäten, dem Einsatz verschiedenster Trainingsgeräte und einer Menge Spaß, können die Teilnehmenden gesetzte Ziele erreichen, den Körper in Form bringen und bei Wunsch Gewicht verlieren. Begleitend erfolgt die Kräftigung des Rückens und der Wirbelsäule. Sanftes Dehnen und Entspannen des gesamten Körpers runden die einzelnen Stunden ab.
Kursleitung | Diana Sehringer |
Ort | Maximiliansau, Herman-Quack-Straße 3, Rheinhalle, Gymnastikraum |
Beginn | am 04.09.2025 um 18:30:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 60,00 Euro für 12 Termine |
Aerobic und Muskelkräftigung - auch für Einsteigende (J3026001WÖ)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein intensives Herz-Kreislauf-Training in Kombination mit einem gezielten Muskeltraining für alle Problemzonen kennen. Unter Berücksichtigung von rückengerechten Aerobic-Übungen, können sie mit abwechslungsreichen Aerobic-Choreographien Kondition, Ausdauer, Koordination, Kraft und Beweglichkeit verbessern. In den letzten 20 Minuten kann durch ein intensives Training von Bauch, Beinen, Po, Brust, Schultern und Armen die Muskulatur gekräftigt und gestrafft werden. Die Teilnehmenden lernen die Muskulatur kennen und üben einzelne Muskeln zu ertasten. Dadurch können sie ihren Körper formen und man kann sich wieder richtig wohl in seiner Haut fühlen.
Kursleitung | Britta Dechant-Schickl |
Ort | Wörth, Zeisigweg, Grundschule Dorschberg, Gymnastikraum |
Beginn | am 25.08.2025 um 18:30:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 65,00 Euro für 13 Termine |
Fitness Mix - Für Fortgeschrittene (J3026022WÖ)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden ein spezielles Herz-Kreislauf-Training aus Schrittkombinationen in Verbindung mit Krafttraining und Dehnung. Begonnen wird mit einem ""Warm up"". Im Anschluss kommt die Ausdauerphase mit Aerobic und Step-Aerobic, die die Sauerstoffaufnahme erhöht und die Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems verbessert. Als Cool down bzw. zum Abschluss der Stunde gibt es noch ein Training für Bauch, Beine, Po, Brust, Schultern und Armen; ebenso ein intensives Dehnprogramm zur Verbesserung der Beweglichkeit und Entspannung der Muskulatur. Im Laufe des Kurses wird es auch eine Wirbelsäulengymnastik-, Pilates- oder auch Beckenbodengymnastik-Einheit geben.
Kursleitung | Britta Dechant-Schickl |
Ort | Wörth, Forststraße 1, Europa-Gymnasium, Gymnastikraum |
Beginn | am 26.08.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 72,00 Euro für 13 Termine |
Body in Balance (J3027001WÖ)
Ein geschmeidiger, starker, aufrechter Rücken - das ist, was alle brauchen. Die Teilnehmenden können durch zahlreiche verschiedene Übungen lernen, die notwendige Kraft zu trainieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die verspannte Muskulatur durch Dehnung und Entspannung zu lockern. Training in der Gruppe als optimaler Ausgleich zu Alltagsbewegungen. Auch lernen die Teilnehmenden die Übungen daheim alleine durchzuführen.
Kursleitung | Anja Weber |
Ort | Maximiliansau, Herman-Quack-Straße 3, Rheinhalle, Gymnastikraum |
Beginn | am 22.09.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 55,00 Euro für 10 Termine |
Beckenbodentraining (J3027005WÖ)
Der Beckenboden übernimmt vielfältige Aufgaben. Er verschließt das Becken von unten, trägt die inneren Organe, unterstützt die aufrechte Haltung und sorgt dafür, dass die Schließmuskeln von Blase und Darm funktionieren. Doch wie stärkt man diese Muskelgruppe, für die man gar kein Gespür hat? In diesem Kurs erlernen die Teilnehmenden mit verschiedenen Übungen ihren Beckenboden zu spüren, gezielt zu trainieren und zu stärken.
Kursleitung | Britta Dechant-Schickl |
Ort | Wörth, Zeisigweg, Grundschule Dorschberg, Gymnastikraum |
Beginn | am 30.10.2025 um 19:00:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 25,00 Euro für 5 Termine |
Pilates (J3028003WÖ)
Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, bei dem vor allem die tief liegenden, kleinen und meist schwächeren Muskelgruppen trainiert werden sollen. Diese sind für eine korrekte und gesunde Körperhaltung verantwortlich. Pilates schließt Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung ein. Die wesentlichen Prinzipien von Pilates sind Kontrolle, Konzentration, bewusste Atmung, Zentrierung, Entspannung, Bewegungsfluss und Koordination. Angestrebt werden die Stärkung der Muskulatur, die Verbesserung von Kondition und Bewegungskoordination, eine Verbesserung der Körperhaltung, die Anregung des Kreislaufs und eine erhöhte Körperwahrnehmung.
Kursleitung | Britta Dechant-Schickl |
Ort | Wörth, Zeisigweg, Grundschule Dorschberg, Gymnastikraum |
Beginn | am 28.08.2025 um 18:00:00 bis 19:00:00 |
Gebühr | 65,00 Euro für 13 Termine |
Rückenfit für Sie und Ihn - am Vormittag (J3029001WÖ)
In den Kursstunden werden unter rückenschonenden Gesichtspunkten Schwerpunkte auf Dehnübungen für die Rückenmuskulatur und die Hüftbeuger sowie Kräftigungsübungen für die Bauch- und Gesäßmuskulatur und die Kniebeuger gesetzt. Die Teilnehmenden lernen, Kraft, Beweglichkeit und Gesundheit des Rückens zu verbessern. Die neu erlernten Übungen, speziell für den Rücken, können dann auch daheim angewendet werden. Dem Kreuzschmerzpatienten kann durch Gymnastik ein wirbelsäulengerechtes Verhalten im Alltag vermittelt werden.
Kursleitung | Monika Roschel-Lösch |
Ort | Maximiliansau, Herman-Quack-Straße 3, Rheinhalle, Gymnastikraum |
Beginn | am 08.09.2025 um 09:00:00 bis 10:00:00 |
Gebühr | 60,00 Euro für 12 Termine |
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band (J3029002WÖ)
Die vorbeugende Wirbelsäulengymnastik ist ein gezieltes Muskelaufbautraining für gesundheitsbewusste Menschen. Sie basiert auf den Prinzipien der funktionellen Gymnastik. Sie zielt vorrangig auf die Gesunderhaltung der Wirbelsäule ab und ist auf die Förderung der physiologisch gesunden Haltung des Menschen unter Berücksichtigung individueller Unterschiede ausgereichet. Das Thera-Band unterstützt das spezifische Programm. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen zu Hause alleine durchzuführen.
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Wörth, Gymnastikraum, Grundschule Dorschberg |
Beginn | am 03.09.2025 um 17:00:00 bis 18:00:00 |
Gebühr | 75,00 Euro für 15 Termine |
Wirbelsäulengymnastik mit dem Thera-Band - am Vormittag (J3029003WÖ)
Die vorbeugende Wirbelsäulengymnastik ist ein gezieltes Muskelaufbautraining für gesundheitsbewusste Menschen. Sie basiert auf den Prinzipien der funktionellen Gymnastik. Sie zielt vorrangig auf die Gesunderhaltung der Wirbelsäule ab und ist auf die Förderung der physiologisch gesunden Haltung des Menschen unter Berücksichtigung individueller Unterschiede ausgereichet. Das Thera-Band unterstützt das spezifische Programm. Die Übungen verbessern die Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch lernen die Teilnehmenden, die Übungen zu Hause alleine durchzuführen.
Kursleitung | Johanna Preißler |
Ort | Wörth, Am Bienwald 3 Bienwaldhalle, Vereinsr. 3, Eing. Gaststätte |
Beginn | am 05.09.2025 um 09:30:00 bis 10:30:00 |
Gebühr | 70,00 Euro für 14 Termine |
Geheimwaffe FOOD - Wie die richtige Ernährung dein Leben verändern kann (J3050001WÖ)
Du fühlst dich oft müde, unkonzentriert oder antriebslos? Vielleicht liegt es nicht am Stress, sondern an dem, was du isst! Ernährung ist der Treibstoff für Körper und Geist und sie entscheidet, wie leistungsfähig, fokussiert und energiegeladen du bist.In diesem Vortrag erfährst du:
* Welche Lebensmittel deine Konzentration und Energie pushen
* Wie du mit der richtigen Ernährung Stressresistenz und mentale Stärke aufbaust
* Warum "gesund essen" einfacher ist, als du denkst, selbst mit wenig ZeitOb im Job, beim Sport oder im Alltag - deine Ernährung kann dein größter Erfolgsfaktor sein. Hol dir einfache, umsetzbare Tipps, die sofort Wirkung zeigen.
Mach dein Essen zur Geheimwaffe für mehr Power!
Kursleitung | Nicole Mitschelen |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 25.09.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 5,00 Euro für 1 Termin |
Workshop: Abendteuer Wechseljahre ""Lebenslust statt Wechselfrust"" (J3061053WÖ)
Herzlich willkommen in der wilden Mitte des Lebens!
Die Wechseljahre sind wie Pubertät - nur mit besserem Wein, mehr Lebenserfahrung und deutlich weniger Geduld. Stimmungsschwankungen, Hitzewellen, Sinnkrisen? Ja, das alles kann dazugehören. Aber auch: Neubeginn, Klarheit, Selbstbewusstsein und Lebenslust!
In diesem Workshop nehmen wir die Wechseljahre mit Humor - und mit Tiefgang. Wir sprechen offen über das, was viele Frauen bewegt (und erhitzt), und schaffen Raum für persönliche Themen, Erkenntnisse und Aha-Momente.
Mit Bildern, Texten und anschaulichen Materialien schauen wir gemeinsam auf die körperlichen und seelischen Veränderungen und darauf, wie wir diesen Sturm nicht nur überstehen, sondern mit Rückenwind durchreiten können.
Freu dich auf ehrliche Gespräche, neue Impulse und das gute Gefühl: Ich bin nicht allein und ich bin ganz schön stark!
Textmaterial zum Mitnehmen inklusive!
Kursleitung | Christine Rössler |
Ort | Wörth, Altrheinstraße 2, Fachwerkhaus |
Beginn | am 28.10.2025 um 17:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 20,00 Euro für 1 Termin |
Von der Idee zum eigenen Buch - Mach‘s dir selbst! (J2012001WÖ)
Du hast eine Idee für ein Buch, aber denkst, der Weg zur Veröffentlichung sei kompliziert? Dann lass dich überraschen!
In diesem Vortrag zeige ich dir, wie einfach es sein kann, das eigenes Buch auf den Markt zu bringen auch ohne Verlag und ohne monatelanges Schreiben.
Am Beispiel von Low-Content-Büchern erfährst du:
* Wie du in wenigen Schritten dein eigenes Buch erstellst - auch als Laie!
* Welche Plattformen du für die Veröffentlichung nutzen kannst - teilweise kostenlos!
* Wie du dein Buch clever vermarktest - auch ohne Werbebudget!
Ob als kreatives Herzensprojekt oder zusätzliches Einkommen, du kannst sofort starten! Lass dich inspirieren und erfahre, wie du deine Ideen schnell und unkompliziert aufs Papier bringst.
Dein eigenes Buch wartet auf dich - komm vorbei und leg los!
Kursleitung | Nicole Mitschelen |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 13.11.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 5,00 Euro für 1 Termin |
Autorenlesung Andreas Heineke (J2021001WÖ)
Andreas Heineke, Buchautor, Film-Autor und Regisseur liest aus seinem aktuellen Provence-Krimi ""REVANCHE A` LA PROVENCE"": Juni in der Provence: Die Modewelt blickt gespannt auf Lacoste, einen kleinen Ort im Luberon, wo die letzte Kollektion des verstorbenen Pierre Cardin enthüllt werden soll. Doch kurz vor der Premiere verschwindet eines der Topmodels spurlos. Dorfgendarm Pascal Chevrier und seine Kollegin Audrey beginnen mit den Ermittlungen und machen schockierende Entdeckungen.....
Eintritt inkl. Begrüßungsgetränk und Fingerfood 15 €
Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei
Kursleitung | Andreas Heineke |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, Foyer |
Beginn | am 05.11.2025 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 15,00 Euro für 1 Termin |
Vernissage zur Ausstelllung ""Heinrich von Zügel und seine Weggefährten"" (J2061001WÖ)
Vernissage zur Ausstellung "Heinrich von Zügel und seine Weggefährten"
mit einer Einführung von Simone Dietz.
Kursleitung | Simone Maria Dietz |
Ort | Wörth,Ludwigstraße.1, Städtische Galerie Altes Rathaus |
Beginn | am 07.11.2025 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 0,00 Euro für 1 Termin |
Aquarell-Malen - für Kinder (8 bis 12 Jahren) (J2072072WÖ)
Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltechnik sind die Basis, auf der gezielte Aufgaben mit den unterschiedlichen Lösungen erarbeitet werden. Farbe und Papier werden im Kurs ausgeteilt.
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, 1. OG, Atelier |
Beginn | am 04.10.2025 um 14:00:00 bis 16:15:00 |
Gebühr | 17,00 Euro für 1 Termin |
Workshop Kalligraphie - die Kunst des Schönschreibens (J2076001WÖ)
Einführung zum praktischen Umsetzen eines Schriftstücks. Trotz unzähliger Schriftarten, die heute auf dem Computer zur Verfügung stehen, gewinnt die Kalligraphie wieder an Bedeutung. In diesem Workshop erhalten Sie Anleitung durch Erlernen der ""Humanistischen Kursive"", um eigene kleine Schriftstücke zu gestalten. Neben der reinen Freude und dem Spaß an der Schriftgestaltung werden die Entwürfe sowohl für den eigenen Gebrauch oder als attraktive Geschenkidee nutzbar sein.
Kursleitung | Elke Blankart-Laub |
Ort | Haus der Künstler, 1. OG, Atelier |
Beginn | am 20.09.2025 um 14:00:00 bis 16:15:00 |
Gebühr | 17,00 Euro für 1 Termin |
Töpfern - Lichterhäuschen - für Kinder ab 6 Jahre (J2083171WÖ)
Mit einer einfachen Plattentechnik werden die Kinder stimmungsvolle Häuschen aus Ton gestalten. Wird es ein Lebkuchenhäuschen oder ein Fachwerkhäuschen werden? Mit Ziegeldach, Balkon oder Fensterläden ausgeschmückt? Nach dem Formen werden die Häuschen bunt angemalt. Während der Adventszeit werden die Häuschen leuchten und die Herzen der Kinder erfreuen. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 2 |
Beginn | am 11.10.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 20,00 Euro für 1 Termin |
Töpfern - Adventstöpfern - für Kinder ab 6 Jahre (J2083172WÖ)
In behaglicher Atmosphäre bei schöner Musik können sich die Kinder auf die Adventszeit vorbereiten. Es werden aus Ton die ersten Weihnachtsgeschenke geformt und bemalt. Gebäckschalen für die Plätzchen, Sternenlichter, Engel und vieles Festliche mehr, um die Wohnung zu schmücken. Für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Kursleitung | Heike Weiss |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 2 |
Beginn | am 08.11.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 20,00 Euro für 1 Termin |
Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs A (J2091071WÖ)
Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an.
Kursleitung | Usha Fliehmann |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 2 |
Beginn | am 06.09.2025 um 10:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 17,00 Euro für 1 Termin |
Nassfilzen - für Kinder ab 6 Jahre - Kurs B (J2091072WÖ)
Beim Filzen wird gefärbte Wolle vom Schaf mit Hilfe von Wasser und Seife so lange bearbeitet, bis sich die Wollfasern verdichten. So entstehen viele schöne Dinge. Die bunte Farbenvielfalt regt die Kreativität an.
Kursleitung | Usha Fliehmann |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, EG, Raum 2 |
Beginn | am 06.09.2025 um 14:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 17,00 Euro für 1 Termin |
Weinwelt trifft Heimat (J1000001WÖ)
Begeben Sie sich auf eine genussvolle Weinreise durch renommierte Weinregionen Europas: Bordeaux, Burgund, Rioja und Chianti stehen auf dem Programm ergänzt durch überraschend passende Pfälzer Alternativen.
Unter der fachkundigen Leitung von Dr. Susanne Geipert, Weinakademikerin und Agraringenieurin, verkosten wir hochwertige europäische Klassiker und entdecken ihre stilistisch verwandten Pendants aus der Pfalz. Ein spannender sensorischer Vergleich mit hohem Genussfaktor!
Freuen Sie sich auf:
• bedeutende Weinregionen Europas und ihre Geschichte,
• typische Rebsorten, Stilistik und Ausbauarten,
• fundiertes Weinwissen auf unterhaltsame Weise vermittelt,
• Einblicke in besondere Weingüter – international & regional.
Abgerundet wird der Abend durch feine kulinarische Begleiter, liebevoll auf die Weine abgestimmt, mit regionalem Bezug und praktischen Foodpairing-Tipps für Zuhause.
Erleben Sie einen Abend voller Aromen, Austausch und Entdeckungsfreude - ideal für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern mit Neugier und Freude erleben möchten.
Kursleitung | Susanne Geipert |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, Foyer |
Beginn | am 10.10.2025 um 18:30:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 55,00 Euro für 1 Termin |
In Zukunft barrierefrei! (J1000002WÖ)
Im Vortrag der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen werden den Teilnehmenden grundlegende Begriffe und Anforderungen der Barrierefreiheit sowie die Möglichkeiten einer entsprechenden Anpassung der Wohnumgebung vorgestellt. Insbesondere werden die Bereiche Hauseingang, Bad, Wohnen und Küche beleuchtet. Informationen gibt es auch zu möglichen Hilfsmitteln und digitalen Assistenzsystemen für den Alltag. Weiter werden die möglichen finanziellen Fördermöglichkeiten erläutert.
Kursleitung | Nicole Siepe |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 08.10.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 0,00 Euro für 1 Termin |
Vortrag: Einsamkeit vorbeugen (J1000041WÖ)
Jeder Mensch braucht erfüllende soziale Beziehungen und Menschen, denen er sich zugehörig fühlt, mit zunehmendem Alter wird das immer schwieriger.
Der Vortrag gibt wertvolle Tipps und Impulse, wie man der Einsamkeit und der sozialen Isolation im Alter vorbeugen kann. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein.
Eine Kooperationsveranstaltung von Seniorenbeirat, Mehrgenerationenhaus, Pfegestützpunkt, Haus der Familie, GemeindeschwesterPlus und VHS.
Kursleitung | Angelika Drodofsky |
Ort | Wörth, Ahornstraße 5, Mehrgenerationenhaus |
Beginn | am 01.10.2025 um 15:00:00 bis 17:00:00 |
Gebühr | 0,00 Euro für 1 Termin |
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - Vortrag (J1032601WÖ)
Wer hilft mir, wenn...
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung
Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt. Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und bestimmen. Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man wünscht. Man erleichtert durch die schriftliche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson die Regelung seiner Angelegenheiten.
Kursleitung | Holger Bast |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 20.11.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0,00 Euro für 1 Termin |
Multivision Neuseeland - Vortrag (J1091001WÖ)
Die Faszination Neuseelands liegt vor allem in seiner einzigartigen Natur. Die Vielfalt an völlig unterschiedlichen Landschaften auf engem Raum ist einmalig. Günter Bernhart hat diese Welt der Ruhe und der Weite mit der Kamera festgehalten und öffnet uns mit seinen Bildern die Augen für ihre Schönheit. Begleiten Sie ihn auf seinen Wohnmobilreisen durch ein fernes fremdartiges Land, das bis heute ein Sehnsuchtsziel erlebnishungriger Reisender geblieben ist. Erleben Sie Vulkane mit tiefblauen Bergseen, majestätische Bergriesen mit fast bis zum Meer reichenden Gletschern, unberührte Strände mit glasklarem türkisblauem Wasser, immergrüne Urwälder mit riesigen prähistorischen Farnbäumen, Thermalgebiete mit Geysiren, Schwefelkristallen und kochendem Schlamm und die grandiose Fjordwelt der Südinsel. Begegnen Sie den Maoris bei Ihren wilden Tänzen, lassen Sie sich verzaubern vom neongrünen Licht der Glühwürmchen und wandeln Sie durch das einst von Hobbits bewohnte Auenland.
Die Reportage ist humorvoll, charmant, und mit viel Liebe präsentiert und lässt Sie an der Magie Neuseelands teilhaben. Cineastische Landschaftspanoramen und spannende Geschichten werden Sie in ihren Bann ziehen. Sie werden die Wunder der Natur nicht nur sehen, sondern auch fühlen!
Kursleitung | Günter Bernhart |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, Kleiner Saal |
Beginn | am 27.11.2025 um 19:00:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 8,00 Euro für 1 Termin |
Astronomie - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene (J1101001WÖ)
Der Kurs wendet sich sowohl an Anfänger als auch an Fortgeschrittene.
Ziel des Kurses ist es, Sternbilder des herbstlichen Himmels zu erkennen bzw. die bisher erworbenen Kenntnisse darüber zu festigen. Das im letzten Kurs behandelte Thema der Sternenentwicklung mit den exotischen Objekten Weiße Zwerge, Neutronensterne und Schwarze Löcher werden wir noch mal aufgreifen und vertiefen. Darüber hinaus wollen wir uns mit den Keplerschen Gesetzen beschäftigen. Sie beschreiben die Bewegung der Planeten um die Sonne. Eine andere Frage ist zu klären: Können bei Vollmond Sonne und Mond gleichzeitig über dem Horizont stehen? Weitere Themen sind auf Wunsch der Teilnehmer möglich. Bei klarem Wetter besteht wie immer die Möglichkeit, interessante Objekte wie Mond/Planeten/Sternhaufen etc. durch das Fernrohr der Sternwarte zu beobachten. Besonders interessant ist diesmal der Saturn mit seinem Ring. Etwa alle 16 Jahre blickt man auf die Kante des Rings, Er erscheint dann nahezu als Strich.
Als Arbeitsgrundlage dient das Buch „KOSMOS Himmelsjahr 2025“.
Kursleitung | Helmut Schleser |
Ort | Wörth, Forststraße 1, Europa-Gymnasium, Raum 107 |
Beginn | am 01.10.2025 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Künstliche Intelligenz und Sprache: Ein Blick hinter die Kulissen (J1110001WÖ)
Wie verstehen, schreiben und übersetzen Künstliche Intelligenzen eigentlich Texte?
In diesem Abendvortrag erhalten Sie spannende Einblicke in die Welt der Sprach-KI.
Maike Züfle, Doktorandin im Bereich Künstliche Intelligenz für Sprachtechnologien am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wird erläutern, wie große Sprachmodelle funktionieren, welche Herausforderungen sie mit sich bringen und wie sie bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden.
Erleben Sie interaktiv, wann KI-Modelle überraschend leistungsfähig sind und wann sie an ihre Grenzen stoßen. Sie haben die Gelegenheit, verschiedene Modelle selbst auszuprobieren und deren Funktionsweise besser zu verstehen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!
Kursleitung | Maike Züfle |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 30.10.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 0,00 Euro für 1 Termin |
After Work in der Stadtbücherei (J1110002WÖ)
After Work in der Stadtbücherei mit DJ Ragh.
Cocktails. Musik. Inspiration.
Eintritt frei. Anmeldung nicht erforderlich.
Kursleitung | |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 01.10.2025 um 17:30:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 0,00 Euro für 1 Termin |
Social Media mit dem Smartphone - Einsteiger (Android) (J5017001WÖ)
In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden, wie Sie Ihr Smartphone optimal verwenden und sicher durch die Welt der sozialen Netzwerke navigieren, Schritt für Schritt und ganz ohne Stress.
Es gibt viele verschiedene Social Media Plattformen, die jeweils unterschiedliche Funktionen und Vorteile bieten. Ob Sie nun auf Facebook mit Familie und Freunden weltweit in Kontakt bleiben möchten, Beiträge teilen und Gruppen beitreten, die Ihre Interessen widerspiegeln oder auf Instagram Fotos und Videos veröffentlichen, kreative Inhalte entdecken und sich inspirieren lassen möchten. Dieser Kurs richtet sich besonders an Personen, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit Social Media haben.
Was erwartet Sie?
* Social Media – Was ist das? Welche Vorteile und Gefahren gibt es?
* Welche Plattformen gibt es und was sind die Unterschiede?
* Profil anlegen und sicher gestalten
* Fotos und Videos machen, speichern, bearbeiten und teilen – alles auf Ihrem
Smartphone
Grundkenntnisse mit dem Smartphone/Tablet sind erwünscht!
Termine: 30.10.25/06.11.25/13.11.25 jeweils von 17:00 bis 20:30 Uhr
Kursleitung | Andreas Kreichgauer |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, OG, Seminarraum |
Beginn | am 30.10.2025 um 17:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 69,00 Euro für 3 Termine |
Rhetorik II: Kommunikations- und Konfliktfähigkeit stärken (J5061001WÖ)
Freies Sprechen ist für Sie nichts Neues, aber Sie möchten insbesondere lernen, wie Sie in Konfliktsituationen kommunizieren? Dann sind Sie in diesem Workshop genau richtig. In einer kleinen Gruppe werden verschiedene Strategien besprochen und erläutert, ohne dabei zu sehr in der Theorie zu versinken. So können Sie gelassener ins nächste Gespräch gehen.
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Wörth, Altrheinstraße 2, Fachwerkhaus |
Beginn | am 25.10.2025 um 09:30:00 bis 16:00:00 |
Gebühr | 39,00 Euro für 1 Termin |
Deutsch A1.2 - Aufbaukurs (J4041103WÖ)
Im Deutschunterricht auf A1.2-Niveau werden die Grundlagen der deutschen Sprache weiter gefestigt. Die Teilnehmer sind am Ende des Kurses in der Lage einfache Unterhaltungen zu führen, sich verständlich zu machen und grundlegende grammatische Strukturen zu verwenden.
1. Wortschatz & Themenbereiche
• Alltag & Tagesablauf (Zeiten, Uhrzeit, Termine, Aktivitäten)
• Familie & Freunde (Beziehungen beschreiben, Personen vorstellen)
• Wohnung & Stadt (Zimmer, Möbel, Orte in der Stadt, Wegbeschreibung)
•Einkaufen & Preise (Lebensmittel, Kleidung, Mengenangaben)
• Gesundheit & Körper (Körperteile, Arztbesuch, einfache Beschwerden)
• Wetter & Jahreszeiten
• Freizeit & Hobbys
2. Grammatik
• Akkusativ & Dativ (Ich kaufe einen Apfel. Ich gebe dem Mann ein Buch.)
• Personalpronomen im Akkusativ & Dativ (mich, dich, mir, dir…)
• Trennbare Verben (aufstehen, einkaufen, anrufen)
• Modalverben in Präsens (können, müssen, wollen, dürfen)
• Fragen mit "wer", "was", "wo", "wann", "wie"
• Präpositionen mit Akkusativ & Dativ (in, auf, neben, unter…)
• Perfekt mit "haben" und "sein" (Ich habe gegessen. Er ist gekommen.)
• Höfliche Bitten & Vorschläge (Könnten Sie bitte…?)
3. Hör- & Leseverstehen
• Einfache Dialoge (z. B. beim Einkaufen oder im Café)
•Kurztexte lesen & verstehen (E-Mails, Anzeigen, Notizen)
• Informationen aus kurzen Gesprächen heraushören
4. Schreiben & Sprechen
• Einfache Sätze & kurze Texte schreiben (z. B. eine Postkarte oder eine Einladung)
• Sich selbst und andere vorstellen
• Einfache Gespräche führen (Bestellungen, Verabredungen, Smalltalk)
• Wünsche & Vorlieben ausdrücken ("Ich mag...", "Ich möchte...")
5. Kulturelles Wissen
• Begrüßung & Höflichkeitsformen in Deutschland
• Typische deutsche Feste & Feiertage
Kursleitung | Mehrnush Ghasemi |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, OG, Seminarraum |
Beginn | am 07.10.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Englisch B2.3 - Aufbaukurs (J4069101WÖ)
Der Kurs richtet sich an alle, die bereits vertiefte Englischkenntnisse haben. Im Kurs werden die bereits vorhandenen grammatikalischen Kenntnisse aufgefrischt. Darüber hinaus bietet dieser Kurs eine intensive Auseinandersetzung mit der Sprache anhand von Konversationsübungen (Alltagsthemen sowie tagesaktuelles Geschehen), Textarbeit, themenbezogene und freie Diskussionsrunden sowie landeskundliche Themen. Neueinsteiger jederzeit willkommen!
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, OG, Seminarraum |
Beginn | am 20.08.2025 um 18:30:00 bis 20:00:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Fit für den Urlaub - Refresher-Kurs (J4069102WÖ)
Sie wollen sich im Urlaub im Hotel, Restaurant, Flughafen und Bahnhof, aber auch in der Apotheke verständlich machen können? Dann ist dieser Kurs kurz vor den Herbstferien genau das Richtige für Sie! In einer kleinen Gruppe lernen Sie die wichtigsten Sätze, um erfolgreich durch den Urlaub zu kommen. Vorkenntnisse auf guten A1, bzw. A2-Anfangsniveau sind Voraussetzung.
Termine: 27.09. 25 und 11.10.2025 jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr
Kursleitung | Yvonne Myszkowski |
Ort | Wörth, Am Festplatz 1A, Festhalle, OG, Seminarraum |
Beginn | am 27.09.2025 um 09:00:00 bis 13:00:00 |
Gebühr | 35,00 Euro für 2 Termine |
Französisch A1.2 -Aufbaukurs - Online (J4082105WÖ)
Französisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist das Erreichen des Niveaus A1. Quereinsteigende sind herzlich willkommen!
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Online-Kurs |
Beginn | am 24.09.2025 um 19:00:00 bis 20:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Französisch A1.3 - Aufbaukurs (J4083104WÖ)
Französisch für Teilnehmende mit Grundkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt vermehrt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es, die Niveaustufe A1 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen!
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße 1, Bürgerhaus, EG, Raum 1 |
Beginn | am 22.09.2025 um 19:35:00 bis 21:05:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Französisch A2.3 - Aufbaukurs - Online (J4086103WÖ)
Französisch für Fortgeschrittene. Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es, die Niveaustufe A2 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind herzlich willkommen!
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Online-Kurs |
Beginn | am 23.09.2025 um 20:00:00 bis 21:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Französisch B1.1 - Aufbaukurs (J4087102WÖ)
Französisch für Fortgeschrittene mit guten Vorkenntnissen.
Der Schwerpunkt liegt im Aufbau der Dialogfähigkeit und Konversation, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel es, die Niveaustufe B1 gut zu beherrschen. Quereinsteigende sind willkommen!
Das Lehrwerk wird im Kurs bekanntgegeben.
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Wörth, Am Rathausplatz, Stadtbücherei |
Beginn | am 23.09.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Französisch B1.2 - Aufbaukurs (J4088101WÖ)
Französisch für Fortgeschrittene mit guten bis sehr guten Vorkenntnissen. Die Teilnehmer werden mit dem Lehrwerk „Perspectives Allez-y B1“, Cornelsen Verlag lernen. Der Schwerpunkt liegt vermehrt in der Konversation und im Aufbau der Dialogfähigkeit, wobei ein Vokabelschatz zum Textverständnis und wichtige Grammatikstrukturen erarbeitet werden. Lernziel ist es die Niveaustufe B1 gut zu beherrschen. Quereinsteiger sind willkommen!
Kursleitung | Christine Eberle |
Ort | Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße 1, Bürgerhaus, EG, Raum 1 |
Beginn | am 22.09.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Italienisch A1.1 - Anfänger*innen (J4091102WÖ)
Italienisch für Anfänger bzw. Interessierte mit Grundkenntnissen.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung in Sprechsituationen wie im Restaurant, Hotel und/oder beim Einkauf. Lernziel ist das Erreichen der Niveaustufe A1.
Kursleitung | Jürgen Nowotschin |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 |
Beginn | am 18.09.2025 um 19:30:00 bis 21:00:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Italienisch A1.2 - Aufbaukurs (J4092101WÖ)
Italienisch für Anfänger mit Vorkenntnissen. Inhaltliche Schwerpunkte sind der Erwerb von Sprachkompetenzen zur Bewältigung von Sprechsituationen im Restaurant, Hotel und beim Einkauf.
Kursleitung | Jürgen Nowotschin |
Ort | Wörth, Luitpoldstraße 4, Haus der Künstler, 1. OG, Raum 4 |
Beginn | am 18.09.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 66,00 Euro für 10 Termine |
Spanisch A1.1 - Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse (J4221101WÖ)
Dieser Spanischkurs vermittelt grundlegende Wörter und Redewendungen für den Alltag.
Der Schwerpunkt liegt im Erlernen einfacher Alltagssituationen in Spanisch.
Kursleitung | Fabiola Barandiarán |
Ort | Wörth, Altrheinstraße 2, Fachwerkhaus |
Beginn | am 04.09.2025 um 18:00:00 bis 19:30:00 |
Gebühr | 79,00 Euro für 12 Termine |